Gemeindehaushaltsrecht Hessen
Loseblattwerk mit 16. Aktualisierung
KSV Medien
ISBN 978-3-8293-0842-7
Standardpreis
Es fallen zusätzliche Versandkosten an.
Bibliografische Daten
Kommentar
Loseblatt. Im Kunststoffordner
Loseblattwerk mit 16. Aktualisierung. 2025
Umfang: Rund 1408 S.
Format (B x L): 16,5 x 23,5 cm
Stand: Januar 2025
Verlag: KSV Medien
ISBN: 978-3-8293-0842-7
Produktbeschreibung
Im Kommentar zur Gemeindehaushaltsverordnung Hessen (GemHVO) finden die Vorschriften eine umfassende Erläuterung. Die Besonderheiten bei der erstmaligen Bewertung des Vermögens und der Schulden werden ebenso aufgezeigt, wie die Anforderungen an die Haushaltsplanung und Haushaltswirtschaft, Buchführung und Bilanzierung sowie den Jahres- und Gesamtabschluss.
Praxiserfahrungen bei der Umsetzung und Durchführung des Kommunalen Rechnungs- und Steuerungssystems (NKRS) in den hessischen Kommunen sind in das Werk Gemeindehaushaltsrecht Hessen eingeflossen. Damit ist der Kommentar geeignet für Gemeinde-, Stadt- und Kreisverwaltungen, kommunale Mandatsträger, kommunale Unternehmen, Rechnungsprüfungsämter, kommunale Aufsichtsbehörden, Wirtschaftsprüfer, Verwaltungsgerichte, Anwälte und für die Aus- und Weiterbildung.
“Insgesamt bietet der Kommentar eine gute Unterstützung für all diejenigen, die mit der Bearbeitung der kommunalen Haushalte und Abschlüsse betraut sind. Ebenso finden Prüfer, Mitarbeiter der Aufsichtsbehörden sowie Politiker und interessierte Bürger einen guten Einstieg und mit den wertvollen, umfassenden Erläuterungen ein solides Nachschlagewerk.” ROR Dr. Andreas Mathes, Staatsanzeiger für das Land Hessen.
Autoren sind: Kurt Amerkamp, Ministerialrat a.D., ehemals in der Kommunalabteilung im Hessischen Ministerium des Innern und für Sport, zuständig für das kommunale Haushaltswesen und Mitglied in der Arbeitsgruppe der Innenministerkonferenz, die den Beschluss über die Reform des kommunalen Haushaltsrechts vorbereitet hat. Dieter Kröckel, Verwaltungsdirektor beim Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, einer der drei hessischen Pilotkommunen für das doppische Rechnungs- und Steuerungssystem. Dr. David Rauber, Geschäftsführer beim beim Hessischen Städte- und Gemeindebund. Jürgen Watz, Regierungsdirektor, Fachdozent an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit.
Sie befassen sich schon von Anfang an mit dem Gemeindehaushaltsrecht und sind somit mit der Materie bestens vertraut.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
KSV Mediengesellschaft mbH & Co. KG
Konrad-Adenauer-Ring 13
65187 Wiesbaden, Deutschland
vertrieb@kommunalpraxis.de
www.ksv-medien.de