Das Bail-in-Instrument und Interbankenbeziehungen
Kovac, J
ISBN 978-3-339-11724-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2020
20 s/w-Abbildungen.
Umfang: 246 S.
Format (B x L): 14,8 x 21 cm
Gewicht: 325
Verlag: Kovac, J
ISBN: 978-3-339-11724-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Finanzmanagement; 138
Produktbeschreibung
Die wirtschaftlichen Voraussetzungen und damit die praktische Durchführbarkeit von Bail-ins sind Gegenstand der rechts- sowie der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion. Hinsichtlich der möglichen Auswirkungen eines Bail-ins auf die betroffenen Gläubiger und die Finanzmarktstabilität bestehen noch Unsicherheiten. Diese Unsicherheiten lassen befürchten, dass die betroffenen Behörden im Ernstfall von der Anwendung des Bail-in-Instruments zurückschrecken.
Im Hinblick auf die Auswirkungen eines Bail-ins verdienen Interbankenbeziehungen besondere Aufmerksamkeit. Die Autorin befasst sich mit zwei Ausprägungen von Interbankenbeziehungen, nämlich mit Investitionen von Banken in bail-in-fähiges Kapital anderer Banken und mit Beziehungen innerhalb von Bankengruppen. Sie identifiziert teilweise unerwünschte Implikationen der mit dem Bankenpaket im Jahr 2019 eingeführten bankaufsichtsrechtlichen Regelungen zum Bail-in-Instrument und bail-in-fähigen Kapital. Die Autorin zeigt mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der identifizierten Schwachstellen auf.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.
BÜCHER VERSANDKOSTENFREI INNERHALB DEUTSCHLANDS

