Altvater / Baden / Baunack

BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz

mit Wahlordnung, ergänzenden Vorschriften und vergleichenden Anmerkungen zu den 16 Landespersonalvertretungsgesetzen

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. Dezember 2025)

ca. 198,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb Grafik Merkliste Auf die Merkliste

Einführungspreis (gültig bis 12.02.2026)

Fachbuch

Buch. Softcover

12., aktualisierte Auflage. 2025

2500 S.

Bund-Verlag. ISBN 978-3-7663-7508-7

Das Werk ist Teil der Reihe: Kommentar für die Praxis

Produktbeschreibung

Der 'Altvater'. Erfahrungen und Rechtsprechung nach der BPersVG-Reform Vorteile auf einen Blick: Erfahrungen mit dem neuen "BPersVG 2021" Neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet Ausführliche Anmerkungen zu den vergleichbaren Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze Zielgruppen: Personalräte, Dienststellenleitungen und Personalabteilungen, Fachleute in Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter Darum geht es: Die neu überarbeitete 12. Auflage erläutert das BPersVG praxisnah. Erfahrungen mit dem im Jahr 2021 komplett novellierten und modernisierten Gesetz sind eingearbeitet, neue Rechtsprechung und Literatur bis Juni 2025 berücksichtigt. Der Kommentar bietet zuverlässig Orientierung für alle, die mit dem Bundespersonalvertretungsgesetz und den ergänzenden vertretungsrechtlichen Vorschriften für Gerichte, Bahn, Post, Bundeswehr und NATO-Stationierungsstreitkräfte arbeiten. Ergänzend zur Kommentierung erläutert das Werk im umfassenden Anhang die Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz die Vorschriften des Deutschen Richtergesetzes über die gemeinsamen Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung die Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Personalvertretung der Beamten des Bundeseisenbahnvermögens die Vorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes über die betriebliche Interessenvertretung der Beschäftigten bei den Postnachfolgeunternehmen Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG das Personalvertretungsrecht bei der Bundeswehr mit dem Soldatinnen- und Soldatenbeteiligungsgesetz und dem Kooperationsgesetz der Bundeswehr das Betriebsvertretungsrecht bei den Stationierungsstreitkräften der NATO die Regelungen zu den Jobcentern im SGB II über die Personalvertretung in den Jobcentern Autorin und Autoren: Lothar Altvater (bis 10. Auflage), Assessor jur. | Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn | Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht in Berlin | Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf | Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen | Norbert Fattler, Rechtsanwalt in Bonn | Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen | Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/Main | Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin | Gerhard Noll (bis 11. Auflage), Rechtsanwalt in Wuppertal. Der Kommentar für die Praxis 'BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz' ist Bestandteil des Online-Moduls 'Personalratswissen online - Bund'.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...