Religion subjektorientiert erschließen
Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN 978-3-525-70328-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2022
Umfang: 242 S.
Format (B x L): 15,5 x 23 cm
Gewicht: 413
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 978-3-525-70328-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP)
Produktbeschreibung
Was genau ist religionsdidaktisch und schulpädagogisch unter Subjektorientierung zu verstehen? Welches Verständnis von Subjekt wird dabei vorausgesetzt? In welchen Dimensionen und Aspekten muss sich die Subjektorientierung konkretisieren? Wo kann dies unter heutigen Voraussetzungen in der Praxis überhaupt gelingen? Solche Fragen berühren notwendig verschiedene Auffassungen von Religion und Religiosität, aber auch der Konfessionslosigkeit, da der Religionsunterricht nach heutigem Verständnis keineswegs nur für Mitglieder der Kirchen offen sein soll. Der Band bietet unterschiedliche Möglichkeiten an, wie eine subjektorientierte Erschließung von Religion und Religiosität aussehen kann. Dabei kommen bewährte Modelle wie die Korrelationsdidaktik und die Elementarisierung neu auf den Prüfstand und werden noch weniger begangene Wege etwa der Gestaltfindung von Religion im Religionsunterricht sowie der Unterstützung religiöser Sprachfähigkeit vorgestellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com