Die Haftung der Europäischen Zentralbank für rechtswidrige Bankenaufsicht
Mohr Siebeck
ISBN 978-3-16-156079-8
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2019
Format (B x L): 15.7 x 23.3 cm
Gewicht: 762
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 978-3-16-156079-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Studien zum europäischen und deutschen Öffentlichen Recht
Produktbeschreibung
Seit der Errichtung des Einheitlichen Europäischen Aufsichtsmechanismus beaufsichtigt die Europäische Zentralbank (EZB) die bedeutendsten Kreditinstitute der Eurozone. Vor dem Hintergrund dieser Hochzonung wesentlicher Aufsichtsaufgaben und Eingriffsbefugnisse widmet sich Martina Almhofer der Frage, inwiefern die EZB für den aus einer rechtswidrigen Aufsicht entstandenen Schaden haftet. Sie unternimmt eine rechtsdogmatische Untersuchung der verschiedenen Haftungsvoraussetzungen des Art. 340 Abs. 3 AEUV. Unter anderem lotet sie aus, wann das Verhalten der EZB als rechtswidrig einzustufen ist oder wie eine Verantwortungsabgrenzung bei Zusammenwirken der EZB mit den nationalen Aufsichtsbehörden vorgenommen werden kann. Besonderes Augenmerk legt die Autorin auf die potentielle Haftung gegenüber den Einlegern unzureichend beaufsichtigter Institute.Die Arbeit wurde mit einem der Hauptpreise des Verbandes österreichischer Banken und Bankiers 2017 und einem der Dr. Maria Schaumayer-Förderpreise 2017 ausgezeichnet.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Jana Trispel
Wilhelmstraße, 18
72074 Tübingen, DE
trispel@mohrsiebeck.com