Demokratie von unten?
Die globalisierungskritische Bewegung: Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-44296-5
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2024
XXI, 578 S. 10 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 578 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-44296-5
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Citizenship. Studien zur Politischen Bildung
Produktbeschreibung
Die Forderung nach einer Demokratisierung internationaler Entscheidungsstrukturen sowie die grundsätzliche Kritik an der als undemokratisch empfundenen Gestalt der Globalisierung sind seit jeher Kernbestandteile der globalisierungskritischen Debatten. Unter dem Leitgedanken einer "Demokratie von unten" werden seitens der globalisierungskritischen Bewegung sowohl alternative Organisationsmodelle erprobt als auch verschiedene Bildungsmaßnahmen der "ökonomischen Alphabetisierung" umgesetzt. Letztere werden bewegungsintern als Voraussetzung dafür betrachtet, Gegenexpertisen einbringen und politische Gegenmacht aufbauen zu können. Die Angebotspalette reicht dabei von Vorlesungen, Workshops und abendlichen Diskussionsveranstaltungen bis hin zu mehrtägigen Tagungen, Fortbildungsreihen und umfangreichen Bildungsmaterialien.
Björn Allmendinger fokussiert sich in seiner Arbeit auf die Entwicklungslinien und politische Bildungspraxis der globalisierungskritischen Bewegung. In diesem Kontext untersucht er die wesentlichen Gründungsimpulse und Kristallisationsmomente der Bewegung und beleuchtet anhand unterschiedlicher Fallbeispiele deren Organisationsstrukturen und Bildungsformate.
Der Autor
Björn Allmendinger ist stellvertretender Geschäftsführer von Arbeit und Leben Niedersachsen sowie Lehrbeauftragter am Institut für Berufspädagogik und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com