Allenhöfer / Große-Nobis

Kurt Bittel / Heinz Bittel

lieferbar, 3-5 Tage

30,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Roman/Erzählung

Buch. Softcover

2023

189 S.

Einhorn Verlag. ISBN 978-3-95747-159-8

Format (B x L): 13 x 20.8 cm

Gewicht: 360 g

Produktbeschreibung

Kurt Bittel: Der ältere Bruder Kurt Bittel (1907-1991) übte sich schon in jungen Jahren im Ausgraben historischer Überreste - und machte daraus konsequent seine spätere Profession. Nach seiner Dissertation forschte er, als Stipendiat des Deutschen Archäologischen Instituts (DAI), die damals noch eher unbekannte hethitische Hauptstadt Hattusa im Innersten Kleinasiens aus und avancierte bald zum Direktor des Instituts in Istanbul. Nach dem Krieg wurde er Professor in Tübingen, kehrte dann zurück nach Istanbul - und wurde schließlich zum Leiter des DAI in Berlin gewählt. Er erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen und wurde berufen zum Mitglied und sogar Kanzler des hochexklusiven Ordens "Pour le mérite". In seinen letzten Jahren war sein Lebensschwerpunkt wieder das heimische Heidenheim. Heinz Bittel: Der jüngere Bruder Heinz Bittel (1910 - 1980) begleitete zwar den älteren in frühen Jahren bei einigen Ausgrabungen, wechselte dann aber entschlossen seine wissenschaftliche Blickrichtung und studierte Physik in Tübingen. Seine Promotion schrieb er "summa cum laude" in München, wo er anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter seines Doktorvaters wurde. Er habilitierte bereits mit 27 Jahren. Seine akademische Karriere aber unterbrach der Krieg. Er wurde einberufen zur berittenen Artillerie, dann abberufen zu wehrtechnischen Forschungen. Noch vor Kriegsende wurde er außerplanmäßiger Professor in München. Nach Forschungen in Frankreich berief ihn die Universität Münster 1951 auf den neu gegründeten Lehrstuhl für Angewandte Physik. 1963 wurde er zum Rektor der Universität gewählt; mehrere lukrative Angebote aus der Wirtschaft lehnte er ab. Heinz Bittel erhielt mehrere Ehrendoktorate und andere Auszeichnungen und wurde aufgenommen als Officier in den exklusiven, einst von Napoleon gestifteten "L'Ordre des Palmes Académiques".

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...