Das Berlin Max Webers
Erfahrungswelten einer Großstadt
Bebra Verlag
ISBN 978-3-95410-342-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2025
45 Abbildungen.
Umfang: 252 S.
Format (B x L): 14.8 x 21.9 cm
Gewicht: 658
Verlag: Bebra Verlag
ISBN: 978-3-95410-342-3
Produktbeschreibung
Knapp die erste Hälfte seines Lebens, gut 25 prägende Jahre, verbrachte der weltweit gelesene Nationalökonom, Soziologe und Historiker Max Weber (1864-1920) in Berlin. Als Weber von sich selbst bekannte, er sei erzogen in den Anschauungen und Idealen der bürgerlichen Klassen, hatte er Berlin im Blick. Dieses Buch macht erstmals den für Webers Lebensweg weichenstellenden Erfahrungsraum Berlin zu einem eigenen Thema. In 20 Kapiteln wird die Berliner Erfahrungswelt des jungen Max Weber erschlossen: großbürgerliches Familienleben und politische Geselligkeit, Ansprüche des preußischen Gymnasiums, Jurastudium und Referendariat, Heirat, erste Professur und wissenschaftliches Frühwerk. Weber nahm aktiv teil an den großen Wandlungsschüben des jungen Kaiserreiches. Dazu zählt die Spaltung des Liberalismus ebenso wie die Verwissenschaftlichung der Sozialen Frage. Die ¿Berliner Moderne¿ in Malerei, Literatur und Musik verfolgte er aufmerksam. Den ¿Berliner Antisemitismus¿ erlebte er hautnah. Berlin legte als dynamische Industriemetropole und politisch-kulturell pulsierende Reichshauptstadt mit einer Universität von Weltruf das Fundament für Webers internationale Geltung als Klassiker unserer modernen Zeit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
BeBra Verlag GmbH
Asternplatz 3
12203 Berlin, DE
herstellung@bebraverlag.de