Albrecht

Vom Bernstein zum Luchsstein

Der im Hebräischen mit ,lSm' bezeichnete Stein und seine Äquivalente in Septuaginta und Vetus Latina

Universitätsverlag Winter Heidelberg

ISBN 978-3-8253-7280-4

Standardpreis


32,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 32,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

2 farbige Abbildungen.

Umfang: 103 S.

Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg

ISBN: 978-3-8253-7280-4

Produktbeschreibung

Die in der Bibel belegte hebräische Steinbezeichnung ,lSm' (Exodus 28,19 par. 39,12) erklärt sich über das von den römischen Autoren Plinius und Tacitus bezeugte germanische Lehnwort ,gl(a)esum' als Bezeichnung für den baltischen Bernstein. In der Antike gelangte der baltische Bernstein über mehrere Handelsrouten in den Mittelmeerraum. Eine der Routen endete im antiken Ligurien. So entstand die Vorstellung des ligurischen Bernsteins.

Die Septuaginta benutzt zur Wiedergabe von hebräisch ,lSm' das griechische Wort ,¿¿¿¿¿¿¿¿', ein Neologismus zur Bezeichnung des ligurischen Bernsteins. Epiphanius von Salamis befasste sich eingehend mit diesem Stein. Ausführlich erörterte er alternative Bezeichnungen wie ,¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿' (,¿¿¿¿¿¿¿¿¿¿'), das in der Antike als "Luchs-Urin" gedeutet wurde. Der Band zeichnet die Namensgeschichte des baltischen Bernsteins detailliert nach und veranschaulicht die Ausführungen durch ausgewählte Illustrationen.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg

Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE

gpsr@winter-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...