Der Umgang mit den Denkmalen des Braunkohlenbergbaus
Mitteldeutscher Verlag
ISBN 978-3-96311-758-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2023
mit s/w- und Farbabb..
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 20.9 x 26.4 cm
Gewicht: 624
Verlag: Mitteldeutscher Verlag
ISBN: 978-3-96311-758-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Industriearchäologie
Produktbeschreibung
Die Beiträge des Bandes dokumentieren die Ergebnisse der Jahrestagung der Georg-Agricola-Gesellschaft für Technikgeschichte und Industriekultur e. V., die 2021 in Düren stattfand und sich dem industriellen Erbe des deutschen Braunkohlenbergbaus widmete. Übergreifende Artikel zum Lausitzer, Mitteldeutschen und Rheinischen Revier finden sich ebenso wie solche, die einzelne Objektgruppen, beispielsweise Tagebaugroßgeräte oder Kohlebahnen, und übergeordnete Aspekte der Musealisierung des Braunkohlenbergbaus thematisieren. Der mit zahlreichen Abbildungen versehene Band richtet sich an Industrie- und Technikhistoriker*innen sowie an Denkmalpfleger*innen und Industriearchäolog*innen. Mit Beiträgen von Christian Bedeschinski, Andreas Berkner, Walter Buschmann, Michael Farrenkopf, Norbert Gilson, Torsten Meyer, Norbert Tempel und Louise Warnow.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Mitteldeutscher Verlag
Bernburger Str. 2
06108 Halle (Saale), DE
info@mitteldeutscherverlag.de