
Textualität von Macht und Herrschaft
Literarische Verfahren im Horizont transkultureller Forschungen
V&R unipress
ISBN 978-3-8470-1110-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2020
mit 5 Abbildungen.
Umfang: 310 S.
Verlag: V&R unipress
ISBN: 978-3-8470-1110-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Macht und Herrschaft
Produktbeschreibung
Macht und Herrschaft werden seit jeher und überall in Geschichten und Geschichte beschrieben und reflektiert. Doch worin liegt die spezifische Leistungsfähigkeit solcher Zeugnisse, und gibt es kulturübergreifende Gemeinsamkeiten der narrativen Gestaltung? Was lässt sich aus der Analyse von Makrostrukturen, Erzählschemata, Erzählinstanz(en), Figurenkonfiguration, Perspektivierung und Fokalisierung für die Auffassung von Macht und Herrschaft ableiten? In welchem Verhältnis stehen die Aussagen in den ggf. vorhandenen rahmenden Passagen und im Hauptteil zueinander? Diesen Fragen gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus den europäischen Philologien, der Geschichtswissenschaft, der Islamwissenschaft und der Ägyptologie nach, indem sie den Blick auf Mittel des Erzählens lenken, die bei der textuellen Inszenierung von Macht und Herrschaft zum Einsatz kommen. Power and domination have been described and reflected upon at all times and everywhere in stories and history. But what is the specific capability of such manifestations? Are there transcultural similarities regarding the narrative presentation? What can be deduced from the analysis of macrostructures, patterns of story-telling, narrative voice(s), configuration of figures, perspectivation, or focalization regarding the conception of power and domination? What do statements in (potentially) extant framing passages have to bear on those in the main part? Researchers from European philology, history, Islamic studies and Egyptology investigate these questions, directing attention to the techniques of narration, which are used in the textual performance of power and domination.
Prof. Dr. Mechthild Albert lehrt Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com