Der Weißstorch. Niedergang und Rückkehr einer nordwestdeutschen Population
Storchenschutz 1980-2020 im Kreis Minden-Lübbecke
Westarp Science Fachvlge
ISBN 978-3-86617-193-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2023
Mit zahlreichen Farbfotos, Grafiken und Tabellen.
Umfang: 131 S.
Format (B x L): 15.7 x 22.6 cm
Gewicht: 288
Verlag: Westarp Science Fachvlge
ISBN: 978-3-86617-193-0
Produktbeschreibung
Kaum ein Vogel wird in unserer Kultur so positiv erlebt wie der Weißstorch. Als Glücks- und Kinderbringer ist er ein gern gesehener Bewohner unserer offenen Landschaften. Um 1980 war der Bestand in Nordrhein-Westfalen jedoch fast vollständig erloschen. In dieser Zeit bildete sich das Aktionskomitee "Rettet die Weißstörche im Kreis Minden-Lübbecke" e.V. Durch Maßnahmen wie die Erhaltung und Entwicklung von Storchenlebensräumen und die Schaffung von Nistmöglichkeiten konnten die drei letzten Brutpaare im Kreisgebiet erhalten werden. Bis 2022 erhöhte sich der Bestand auf 132 Paare. Im Zuge dieses rasanten Anstiegs wurde eine beeindruckende Fülle an Brut- und Ringdaten erhoben. Durch das Zusammenführen dieser beiden Datenmengen lassen sich unter anderem spannende Rückschlüsse auf die Wander- und Ausbreitungsbewegungen, die Überlebenswahrscheinlichkeiten der Störche unterschiedlichen Alters, das Erstbrutalter sowie die Horst- und Partnertreue ziehen. Diese Ergebnisse werden in Beziehung zu anderen Weißstorchverbreitungsgebieten gesetzt. Dieses Buch fasst somit die Arbeit von 40-Jahren Storchenschutz im Kreis Minden-Lübbecke zusammen und setzt die gewonnenen Erkenntnisse in einen wissenschaftlichen Kontext.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Westarp Science Fachvlge
Kirchstraße 5
39326 Hohenwarsleben, DE
va@westarp.de