Aigner

Sophia von Bayern - Königin von Böhmen

Jan Hus und die Wenzelsbibel

Kunstverlag Josef Fink

ISBN 978-3-95976-290-8

Standardpreis


19,80 €

lieferbar, ca. 10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2021

Umfang: 180 S.

Format (B x L): 19.4 x 24.4 cm

Gewicht: 804

Verlag: Kunstverlag Josef Fink

ISBN: 978-3-95976-290-8

Produktbeschreibung

Weil sie Johann Nepomuk, dem späteren böhmischen Nationalheiligen, Ehebruch gebeichtet haben soll, ist Sophia von Bayern (1376-1428) in die Kirchengeschichte eingegangen. Das ist nicht das einzige Fehlurteil über die Königin von Böhmen, die 30 Jahre an der Seite König Wenzels (1361-1419) regierte. Ihre historische Leistung wird aber zunehmend erkannt: die Förderung des Kirchenreformers Jan Hus (1372-1415), der ohne sie sein Reformwerk nicht hätte umsetzen können; der Ausbau der ihr anvertrauten Königinnenstädte; die kreative Förderung der Kunst ihrer Zeit sowie die Unterstützung, mit der sie dem psychisch kranken Gatten den Rücken freihielt. In der Prunkhandschrift der Wenzelsbibel, der besten vorreformatorischen Bibel-Übersetzung in die deutsche Sprache, wurde dem königlichen Paar ein Denkmal gesetzt. Wie ihre Cousine, die französische Königin Isabeau de Bavière (1370-1435), zog Sophie von Bayern blutjung in einen der führenden Königshöfe Europas ein. Nach glücklichen Ehejahren erlebten beide im Alter bittere Zeiten der Abschiebung. In einer unscheinbaren Gruft der Kathedrale von Preßburg, wo sie 1428 starb, ist die regina Romana et Bohemiae begraben.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Fink Kunstverlag Josef

Hauptstrasse 102 b
88161 Lindenberg, DE

info@kunstverlag-fink.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...