Aichele

Das Recht auf Wiedergutmachung

Vom Umgang Deutschlands mit elementaren Unrechtserfahrungen in der deutschen Geschichte

lieferbar, 3-5 Tage

99,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2023

342 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-3815-1

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 511 g

Produktbeschreibung

Sind Menschenrechte grob und systematisch verletzt worden, sind es die Menschenrechte selbst, die Abhilfe und Wiedergutmachung verlangen.
Zahlreiche Ereignisse der deutschen Geschichte sind mit Erfahrungen elementaren Unrechts verbunden. Der Band untersucht beispielhaft Ereignisse der deutschen Geschichte seit Beginn des 19. Jahrhunderts bis heute. Sie alle stellen die Wiedergutmachungsfrage.
Was war geschehen? Wie kam es zum Prozess der Aufarbeitung? Welchen Umgang hat der deutsche Staat gefunden? Was sagen die Verletzten?

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Valentin Aichele, LL.M. (Adelaide) Prof. Dr. Sabine Andresen Prof. Dr. Wolfgang Benz Dr. Angelika Censebrunn-Benz Uta Gerlant Georg Härpfer Margret Hamm RA Wolfgang Kaleck, FAStrafR Prof. Dr. Manfred Kappeler RA Dr. Ulrich Karpenstein RAin Natalie Kowalczyk Birgit Neumann-Becker Prof. Dr. Giselher Spitzer Marcus Velke-Schmidt, M.A. Dr. Sylvia Wagner RA Prof. Dr. Johannes Weberling

Käufer:innen des E-Books erhalten eine barrierefreie PDF-Datei.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...