Aichberger / Götzenbrucker / Kirchhoff / Prandner / Renger

Was bleibt vom Wandel?

Journalismus zwischen ökonomischen Zwängen und gesellschaftlicher Verantwortung

Nomos

ISBN 978-3-8487-2848-0

Standardpreis


54,00 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sammelband

Buch. Softcover

2017

Umfang: 277 S.

Format (B x L): 153 x 227 cm

Gewicht: 406

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2848-0

Produktbeschreibung

Der technologische, wirtschaftliche und soziale Wandel der Medien hat weitreichende Konsequenzen für den Journalismus: Die Krise der Medienunternehmen, der Trend zu digitaler und mobiler Kommunikation sowie veränderte Nutzungsweisen führen zu vielfältigen Herausforderungen, denen sich der Sammelband aus verschiedenen Richtungen nähert.

Die Autorinnen und Autoren aus Journalismuspraxis, -forschung und -ausbildung diskutieren u.a. die soziodemografischen Veränderungen des Berufsfeldes, neue Geschäftsmodelle und Darstellungsformen, alternative Medienöffentlichkeiten, medienpolitische sowie aus- und weiterbildungsbezogene Fragen sowie Qualität und Verantwortung angesichts des Medienwandels.

Mit Beiträgen von
Ingrid Aichberger, Maren Beaufort, Roland Burkart, Johanna Dorer, Gerit Götzenbrucker, Matthias Karmasin, Susanne Kirchhoff, Cornelia Kogoj, Erich König, Daniela Kraus, Wolfgang R. Langenbucher, Kurt Luger, Renée Lugschitz, Dimitri Prandner, Rudi Renger, Uta Rußmann, Josef Seethaler, Josef Trappel und Ulli Weish.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The technological, social and economic changes in the media have had far-reaching consequences on the production and distribution of news: the crisis of media companies, digital and mobile communication and the changing patterns of media consumption have confronted journalism with a wide range of challenges. The authors of this book deal with current developments from the perspectives of journalism practice, training in journalism and journalism studies. They discuss topics such as new business models and formats, the socio-demographic change of the profession, and the implications of media change for training in journalism, accountability and media politics.

With contributions by:
Ingrid Aichberger, Maren Beaufort, Roland Burkart, Johanna Dorer, Gerit Götzenbrucker, Matthias Karmasin, Susanne Kirchhoff, Cornelia Kogoj, Erich König, Daniela Kraus, Wolfgang R. Langenbucher, Kurt Luger, Renée Lugschitz, Dimitri Prandner, Rudi Renger, Uta Rußmann, Josef Seethaler, Josef Trappel and Ulli Weish.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...