Ahrens

Gaia-Ästhetiken im zeitgenössischen Spielfilm

Das Wahrnehmbar-Werden der Erde in der filmischen Post/Apokalypse

J.B. Metzler

ISBN 978-3-662-68195-4

Standardpreis


69,99 €

lieferbar ca. 10 Tage als Sonderdruck ohne Rückgaberecht

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,99 €

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Softcover

2024

4 s/w-Abbildungen, 3 Farbabbildungen.

Umfang: xi, 317 S.

Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Gewicht: 510

Verlag: J.B. Metzler

ISBN: 978-3-662-68195-4

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Environmental Humanities

auch verfügbar als eBook (PDF) für 54,99 €

Produktbeschreibung

Wie wird die mehr-als-menschliche Welt, in der Menschen, Tiere, Mikroorganismen und andere Agentien miteinander verbunden sind, in Filmen ästhetisch wahrnehmbar? Wie können bestimmte Ästhetiken dazu führen, dass ‚wir‘ Menschen uns durch und mit Filmen um die Welt sorgen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Gaia-Ästhetiken im zeitgenössischen Spielfilm und erweitert die Gaia-Theorie von Bruno Latour und Isabelle Stengers um eine neu-materialistische Resituierung in der Post/Apokalypse – einer Raumzeitlichkeit, in der das Ende der Welt nicht mit dem Ende des humanistischen Menschen einhergeht.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Environmental Humanities-Forschung und Filmwissenschaft "Kompostierung" als neue Methodik für die Film- und Medienwissenschaft Ideengeschichte der Gaia-Theorie mit dem Fokus auf Ästhetik

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...