Integriertes Küstenzonenmanagement
Status, Herausforderungen und Aussichten
Springer Gabler
ISBN 978-3-658-42248-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
XXIV, 206 S. 90 Abbildungen, 50 Abbildungen in Farbe..
Umfang: 206 S.
Verlag: Springer Gabler
ISBN: 978-3-658-42248-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: SDG - Forschung, Konzepte, Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit
Produktbeschreibung
Dieses Buch gibt einen kurzen, aber umfassenden Überblick über das Integrierte Küstenzonenmanagement. Am Beispiel der Wasserwirtschaft ermöglicht es dem Leser, die unterschiedlichen Interessen und Anforderungen zu verstehen. Es ist als Lehrbuch für Studenten gedacht, kann aber auch von Fachleuten in der Verwaltung sowie im Projektmanagement und in der Planung verwendet werden.
Inhalt
- Die Küste - Merkmale, Leben, Arbeiten
- Historische Anmerkungen und europäische Entwicklungen
- Grundlagen des Integrierten Küstenzonenmanagements
- Hydrologie der Küstenregionen
- Sektorale Beschreibungen
- Integrierte Managementansätze
- Methodologien der Integration
- Fiktive Fallstudien
- Studierende in Studiengängen mit Bezug zu Küstenfragen: Bauingenieurwesen, Hydraulik, Geowissenschaften, Limnologie, Hydrologie, Meeresbiowissenschaften, Umweltrecht, Sozialwissenschaften.
- Fachleute aus der Verwaltung, der Politik und Interessengruppen.
Dr. Frank Ahlhorn hat an der Universität Kiel promoviert und ist Geschäftsführer des Wadden Sea Forum e.V., einer gemeinnützigen Multi-Stakeholder-Organisation in der trilateralen Wattenmeerregion, die sich mit verschiedenen Aspekten des Küstenzonenmanagements beschäftigt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer Nature Customer Service Center GmbH
ProductSafety@springernature.com