1918 - Das Ende des Bismarck-Reichs?
Brill I Schoeningh
ISBN 978-3-506-76011-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2021
Umfang: 183 S.
Format (B x L): 14.6 x 22.8 cm
Gewicht: 396
Verlag: Brill I Schoeningh
ISBN: 978-3-506-76011-1
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe Brill / Schöningh
Produktbeschreibung
Besaß Otto von Bismarck unverhandelbare politische Vorstellungen, die das von ihm geschaffene Reich prägten? Und was lebt von seinem politischen Erbe noch in unserem demokratisch verfassten Gemeinwesen fort? Der Band fragt nicht nur danach, welche Ideen und Institutionen Bismarcks das deutsche Kaiserreich möglicherweise überlebten, sondern auch, wieviel vom ursprünglichen Bismarckreich 1918 überhaupt noch übrig war. Geht es in der ersten Sektion um die Rolle Preußens vor und unmittelbar nach 1918, untersucht die zweite die föderale Verfasstheit des Deutschen Reichs und den Zusammenbruch der deutschen Dynastien. Nach der Erörterung der Liberalisierung bzw. Parlamentarisierung des Bismarckreichs und des damit verbundenen politischen Wandels zwischen 1890 und 1918 beleuchtet der letzte Abschnitt Aspekte der nationalen Verfasstheit des Kaiserreichs.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Brill I Schoeningh
Wollmarktstraße 115
33098 Paderborn, DE
info@brill.com