Adomeit

Imperial Overstretch: Germany in Soviet Policy from Stalin to Gorbachev

An Analysis Based on New Archival Evidence, Memoirs, and Interviews

2. Auflage

Nomos

ISBN 978-3-8487-2452-9

Standardpreis


139,00 €

lieferbar, ca. 7-10 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Hardcover

2. Auflage. 2016

In englischer Sprache

Umfang: 756 S.

Format (B x L): 15,9 x 22,8 cm

Gewicht: 1114

Verlag: Nomos

ISBN: 978-3-8487-2452-9

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Internationale Politik und Sicherheit; 48

Produktbeschreibung

Das Buch ist eine Analyse von Aufstieg und Fall des sowjetischen Herrschaftssystems in dem Gebiet, das zur Zeit des Kalten Krieges „Osteuropa“ genannt wurde, und der Rolle, die das Deutschlandproblem dabei gespielt hat. Gestützt auf die Auswertung neuer Quellen aus den Partei- und Staatsarchiven ehemals kommunistischerer Länder rekonstruiert es die folgende Entwicklung: Die Teilung Deutschlands und dabei die Rolle der Sowjetunion unter Stalin; das eiserne Festhalten seiner Nachfolger an der Teilung; ihr zunehmendes Bewusstsein der hohen Kosten, welche die Aufrechterhaltung des imperialen Systems in Ostmitteleuropa verursachte; der Fehlschlag ihrer Anstrengungen, die wachsende wirtschaftliche und finanzielle Abhängigkeit der DDR von der Bundesrepublik zu verhindern; und schließlich die Gründe dafür, warum Gorbatschow die Auflösung des sowjetischen Herrschaftsbereichs in Ostmitteleuropa hinnahm und sogar der Mitgliedschaft des wiedervereinigten Deutschlands in der Nato zustimmte.

Autorinnen und Autoren

Kundeninformationen

Abstract The book focuses on the dynamics leading to the division of Germany – a process that occurred by default rather than design; the role played in that process by the Soviet Union under Stalin; the reasons why his successors, from Khrushchev through communist party general secretaries Brezhnev, Andropov to Chernenko, stubbornly clung to the division of Germany for almost half a century; their increasing realization of the “costs of empire”; the failure of their attempts to stop East Germany’s increasing dependence on West Germany; and the reasons, finally, why Gorbachev accepted the dissolution of the Soviet empire, abandoned his “strategic ally” and consented to unified Germany’s membership in Nato. The Soviet Union, the book concludes, had overextended itself in the attempt to maintain imperial control by the constant application of “hard power”. The lesson for today is obvious but Putin appears set to repeat the fateful course pursued by his Soviet predecessors.

Produktsicherheit

Hersteller

Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG

Waldseestr. 3-5
76530 Baden-Baden, Deutschland

nomos@nomos.de

www.nomos.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...