Adolphi

Wie Mao in deutsche Köpfe kam

Eine Presseschau 1929-1949

Edition Ost Im Verlag Das

ISBN 978-3-89793-392-7

Standardpreis


18,00 €

lieferbar, 3-5 Tage

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2025

Umfang: 162 S.

Format (B x L): 12.8 x 21.1 cm

Gewicht: 203

Verlag: Edition Ost Im Verlag Das

ISBN: 978-3-89793-392-7

Weiterführende bibliografische Daten

Das Werk ist Teil der Reihe: Verlag am Park

Produktbeschreibung

Mao (1893-1976), den Gründer der Volksrepublik China, kennen im deutschen Hier und Heute vermutlich sehr viele. Er war schließlich eine Person, die Weltgeschichte schrieb. Wann aber wurde Mao Zedong in Deutschland bekannt? Und auf welche Weise? Wir wissen: Er war niemals hier. In China hingegen war er bereits in den zwanziger und dreißiger Jahren ein populärer, anerkannter politischer und militärischer Führer, ohne dass man in Europa etwas von ihm gehört oder gelesen hatte. Auch damals schon interessierte man sich mehr für den eigenen Nabel und schaute lieber nach Amerika als auf Asien. Der Potsdamer Politikwissenschaftler und Chinakenner Adolphi hat intensiv in Pressearchiven und Bibliotheken nach Spuren von Mao Zedong in jener Zeit gesucht. Die Resultate sind in diesem Band zu besichtigen. Die interessanten Berichte und Meldungen zur Person machen aber auch das China-Bild sichtbar, was in der deutschen Öffentlichkeit verbreitet wurde. Die ideologisch motivierten Vorurteile, die seinerzeit kreiert wurden, pflanzten sich fort.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Edition Ost Im Verlag Das

Märkisches Ufer 28
10179 Berlin, DE

info@eulenspiegel.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...