Beim Rochusmarkt
Vom Langhaus zum Postamt in 7000 Jahren
Phoibos
ISBN 978-3-85161-296-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Sachbuch
Buch. Softcover
2023
Umfang: 160 S.
Format (B x L): 14 x 22 cm
Gewicht: 460
Verlag: Phoibos
ISBN: 978-3-85161-296-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Wien archäologisch; 15
Produktbeschreibung
Die Anlage zahlreicher barocker Palais mit prächtigen Gärten ab dem Ende des 17. Jahrhunderts zeichnete sich im Boden ebenso ab wie die Bautätigkeit im Rahmen der späteren gewerblichen Nutzung der Liegenschaften bis weit in das 20. Jahrhundert.
Das Buch bettet die während der Grabung zu Tage gekommenen Befunde und Funde mithilfe von Archivrecherchen in einen größeren historischen Kontext. Es erzählt von kulturellem Austausch und handwerklicher Produktion in einer Siedlung, die um die Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr. ein jähes Ende fand, stellt illustre Persönlichkeiten vor und verfolgt die stetig dichter werdende Verbauung des Areals um den heutigen Rochusmarkt. Begleitet von zahlreichen farbigen Abbildungen präsentiert sich so eine Serie von Momentaufnahmen, die einen Bogen vom „ältesten Haus“ auf Wiener Boden bis zur Errichtung des heutigen Postgebäudes spannen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.