Jahrbuch für Islamische Rechtswissenschaft
2022/2023
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-81917-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Softcover
2024
Umfang: XXV, 163 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 344
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-81917-9
Produktbeschreibung
Das Werk ermöglicht nationalen und internationalen Rechts- und Islamwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern die Möglichkeit, sich fachlich mit der islamischen Rechtswissenschaft und den damit verbundenen Fragen konzentriert auseinanderzusetzen. Über die wissenschaftliche Ausarbeitung hinaus erstreckt sich die Themenrelevanz aber auch auf gesellschaftliche Diskurse, die dazu beitragen können, das teilweise stark emotionalisierte Diskussionsklima zu versachlichen.
Das aktuelle Jahrbuch setzt sich unter anderem mit der grundsätzlichen Frage "Was ist islamisch?" auseinander, diskutiert den islamische Gebetsruf im säkularen Verfassungsstaat des Grundgesetzes und beleuchtet kritisch Tötungs- und Körperverletzungsdelikte in der malikitschen Normenlehre und der rechtsgutachterlichen Praxis.
Vorteile auf einen Blick
- sachliche und kritische Auseinandersetzung mit der islamjuristischen Disziplin
- klärt grundlegende Begrifflichkeiten und trägt damit dazu bei, häufige Missverständnisse auszuräumen.
- beleuchtet klassische islamjuristische Disziplinen vor dem Hintergrund gegenwärtiger Rechtskontexte
Zielgruppe
Für nationale und internationale Rechts- und Islamwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de