Adamski

Die Darstellung des Bogenschießens in Bronzeinschriften der West-Zhou-Zeit (1045-771 v.Chr.)

Eine philologische Quellenanalyse

Harrassowitz Verlag

ISBN 978-3-447-19588-1

Standardpreis


78,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2017

12 Abbildungen, 3 Karten, 5 Tabellen.

Verlag: Harrassowitz Verlag

ISBN: 978-3-447-19588-1

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Das laut überlieferter konfuzianischer Texte überwiegend als "Ritual" klassifizierte und mit bestimmter Funktion und Symbolik versehene Bogenschießen, das vom Westlichen Zhou-Adel (1045-771 v.Chr.) praktiziert wurde, tritt auch in originären Bronzeinschriften jener Zeit zutage. Die bisherige Forschung hat sich zwar vereinzelt mit diesem Phänomen auseinandergesetzt, zeigt sich jedoch teilweise von späteren Quellen beeinflusst oder berücksichtigt unterschiedliche grafische, syntaktische und semantische Deutungsmöglichkeiten der Inschriften nur unzureichend. Die vorliegende Studie untersucht daher, welche Merkmale des Bogenschießens in den Primärquellen tatsächlich feststellbar sind, und liefert erstmals eine vollständig nachvollziehbare, umfassend annotierte Transkription und Übersetzung von fünf Bronzeinschriften der West-Zhou-Zeit, die das Bogenschießen thematisieren. Ausführliche Glossen erörtern epigrafische Probleme und Aspekte des historisch-gesellschaftlichen Kontextes. Im Rahmen der Einzelanalysen, die mehrere Übersetzungsmöglichkeiten einbeziehen, untersucht Susanne Adamski, welche möglichen Funktionen aus Wortlaut und Aufbau der jeweiligen Inschrift abzuleiten sind und ob das dort dargestellte Bogenschießen wirklich als "Ritual" im Sinne sowohl heutiger Ritualdefinitionen als auch der tradierten Ritenliteratur auszumachen ist. Bisherige sinologische Annahmen werden dabei widerlegt. Die Studie bietet in dieser Form eine neue Herangehensweise an die Analyse von Bronzeinschriften als historisch-gesellschaftliche Dokumente und richtet sich an Sinologen und Historiker mit Interesse an der frühchinesischen Gesellschaft und Epigrafik.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Harrassowitz Verlag

Kreuzberger Ring 7c-d
65205 Wiesbaden, DE

produktsicherheit.verlag@harrassowitz.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...