Die Debatte um den Körperschaftsstatus sui generis
Die rechtliche Lage der Religionsgemeinschaften unter Einbeziehung aktueller Perspektiven
ECHTER Verlag GmbH
ISBN 978-3-429-05986-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Hardcover
2024
Umfang: 120 S.
Format (B x L): 13.5 x 22.2 cm
Gewicht: 191
Verlag: ECHTER Verlag GmbH
ISBN: 978-3-429-05986-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Mainzer Beiträge zum Kirchen- und Religionsrecht
Produktbeschreibung
Über Jahrzehnte schien die Frage des rechtlichen Status der Religionsgemeinschaften im deutschen Religionsverfassungsrecht geklärt. Spätestens seitdem der frühere Bundespräsident Christian Wulff die Aussage getroffen hat, dass der Islam, wie andere Religionen zu Deutschland gehöre, ist die Frage um die statusrechtliche Lage der Minderheitenreligionen in Deutschland neu ins Zentrum der religionsrechtlichen Diskussion gelangt. Der Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts kommt mit einigen Rechtsfolgen daher, die für diese Religionsgemeinschaften attraktiv erscheinen. Gleichzeitig werden die altkorporierten Religionsgemeinschaften in ihrem privilegierten Status angefragt. Im Zuge der stetig steigendenden Zahl an öffentlich-rechtlichen Religionsgemeinschaften sind Herausforderungen für den Rechtsverkehr aktueller denn je. Die Autorin beleuchtet die damit verbundenen Rechtsfragen und bewertet die Anfragen an die wesentliche Funktion des Körperschaftsstatus.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Echter Verlag GmbH
Dominikanerplatz 8
97070 Würzburg, DE