Die ökonomische Theorie der Kriminalität: Eine kritische Betrachtung des Rational-Choice-Ansatzes zur Erklärung kriminellen Verhaltens
Bachelor + Master Publishing
ISBN 978-3-95549-236-6
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Softcover
2013
Umfang: 40 S.
Format (B x L): 15,5 x 22 cm
Gewicht: 79
Verlag: Bachelor + Master Publishing
ISBN: 978-3-95549-236-6
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bachelorarbeit
Produktbeschreibung
Nach einer Einführung der wichtigsten Begrifflichkeiten erfolgt eine kurze, schematische Darstellung ausgesuchter Kriminalitätstheorien und ihrer Abgrenzung zu einander. Es folgt eine Darlegung der Schwächen sozialwissenschaftlicher Theorien zur Erklärung delinquenten Verhaltens und der Implementierung der Rational-Choice-Theorie nach Becker als eine mögliche Lösung. Im weiteren Verlauf wird zusätzlich zum Grundmodell die Unterscheidung der Faktoren Risiko und Unsicherheit und ihre potentiellen Auswirkungen auf die Erklärung kriminellen Verhaltens untersucht. Nach einer kritischen Auseinandersetzung bezüglich der theoretischen Aussagekraft und Berücksichtigung empirischer Untersuchungen nach Entorf und Spengler sowie Kerner, Eikens und Hartmann, beschließt der Autor diese Arbeit mit einem persönlichen Fazit.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bachelor + Master Publ.
Hermannstal 119k
22119 Hamburg, DE
info@diplomica.de