Ackermann / Egger

Transdisziplinäre Begegnungen zwischen postdigitaler Kunst und Kultureller Bildung

Perspektiven aus Wissenschaft, Kunst und Vermittlung

Springer Gabler

ISBN 978-3-658-32079-9

Standardpreis


46,99 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

VIII, 338 S. 96 Abbildungen, 90 Abbildungen in Farbe..

Umfang: 338 S.

Verlag: Springer Gabler

ISBN: 978-3-658-32079-9

Produktbeschreibung

Postdigitale Kunstpraktiken bergen große Potenziale für die Kulturelle Bildung, da sie kreative Aneignungsformen im Kontext digitaler Technologien hervorbringen, neue Rezeptionserfahrungen kreieren und eine kritisch informierte Betrachtung von Digitalisierungsprozessen befördern. Dennoch sind sie bislang wenig erforscht und nehmen nur vereinzelt Eingang in Bildung und Vermittlung. Der Sammelband kombiniert theoretische Betrachtungen postdigitaler Kunst mit Projektberichten aus der Praxis, um Leser*innen die Möglichkeit zu geben, das Feld besser zu verstehen und Anwendungsideen für die eigenen Tätigkeitsbereiche zu entwickeln.

Die Herausgeber*innen

Dr. Judith Ackermann ist Forschungsprofessorin für ¿Digitale und vernetzte Medien in der Sozialen Arbeit an der FH Potsdam. Benjamin Egger ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im BMBF-geförderten Projekt "Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung" an der FH Potsdam.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Springer Nature Customer Service Center GmbH

ProductSafety@springernature.com

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...