Modulationslehre
Übungen - Analysen - Literaturbeispiele. Ein Handbuch für Studium und Lehre
Bärenreiter-Verlag
ISBN 978-3-7618-7087-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2019
Umfang: 469 S.
Verlag: Bärenreiter-Verlag
ISBN: 978-3-7618-7087-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Bärenreiter Studienbücher Musik
Produktbeschreibung
Neue Erkenntnisse vermittelt das Kapitel „Modulation als Mittel der Formgestaltung“, ebenso der dem Buch beigefügte „Modulator“: eine Modulationsdrehscheibe, mit deren Hilfe sich ein möglicher Umdeutungsakkord für jede beliebige diatonische Modulation schnell auffinden lässt.
Jedem Kapitel geht ein Abriss der historischen Entwicklungsstränge voraus. Den theoretischen Untersuchungen folgen jeweils Übungen (am Klavier) und insgesamt mehr als 300 Literaturbeispiele - aus allen Epochen der Musikgeschichte. Ihre analytische Darstellung beleuchtet nicht nur die Modulationstechniken, sie informiert auch über stilistische oder formale Hintergründe.
Das Buch ist als methodisch aufbauender Lehrgang gedacht. Der Eilige kann sich mit den zusammenfassenden Schlusskapiteln begnügen – als praktische „Gebrauchsrezepte“ für unterschiedliche Modulationsweisen.
- Klar geordnetes, übersichtliches Gesamtkonzept einer schwierigen Materie
- Mit über 600 Beispielen und Übungen zu Theorie und Praxis
- Mit einer praktischen Modulations-Drehscheibe
- Auch für das Selbststudium geeignet
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Derzeit sind keine Informationen zur Produktsicherheit verfügbar. Wir arbeiten daran, diese Informationen in naher Zukunft für Sie bereitzustellen.