Achtnich

Literatur im Fieber

Zur Poetik der Temperaturen bei Conrad, Woolf, Joyce und Th. Mann

Universitätsverlag Winter Heidelberg

ISBN 978-3-8253-7987-2

Standardpreis


37,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 37,00 €

Bibliografische Daten

eBook. PDF

2021

Umfang: 200 S.

Verlag: Universitätsverlag Winter Heidelberg

ISBN: 978-3-8253-7987-2

Weiterführende bibliografische Daten

auch verfügbar als Buch (Hardcover) für 37,00 €

Produktbeschreibung

Eine Schlüsselmetapher der Literatur des frühen 20. Jahrhunderts ist das Fieber, dem als Überschreitung der Normaltemperatur kulturelle Symbolkraft zukommt. Im Zentrum der vorliegenden Untersuchung stehen Fieberdarstellungen aus dieser Umbruchszeit: ansteckendes Tropenfieber in Joseph Conrads Novelle ,The Shadow-Line. A Confession' (1917), transformatives Fieber in Virginia Woolfs The Voyage Out (1915), wiederkehrendes Fieber in James Joyce' ,A Portrait of the Artist as a Young Man' (1916) und chronisches Fieber in Thomas Manns ,Der Zauberberg' (1924).

Diese Fiebernarrative bringen gleichermaßen Schreibverfahren der krisenhaften Auflösung wie solche der produktiven Neuschöpfung hervor. Das Fieber wird so als poetologische Metapher etabliert, die aus der Medizin in die Literatur eingeht und textuelle Strategien zur Darstellung und Überwindung von Krisen ausstellt. Durch die Einbettung des Fiebers in das Metaphernfeld der Temperaturen leistet die Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Kulturpoetik der Moderne.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg

Dossenheimer Landstraße 13
69121 Heidelberg, DE

gpsr@winter-verlag.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...