Lizensur
Was darf fiktionale Literatur?
Springer Berlin Heidelberg
ISBN 978-3-662-66334-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
eBook. PDF
2023
VIII, 300 S. 2 Abbildungen.
Umfang: 300 S.
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
ISBN: 978-3-662-66334-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Literatur und Recht
Produktbeschreibung
Öffentliche Kontroversen um Literatur werden primär unter ethischen und juristischen Prämissen diskutiert und münden oftmals in Debatten, die den Zensurvorwurf perpetuieren. Darüber geraten die Lizenzen, auf die sich Literatur in Theorie und Praxis gern beruft, schnell in Vergessenheit. Der interdisziplinär angelegte Band widmet sich den Sondererlaubnissen fiktionaler Literatur, die unter dem Schlagwort "Lizensur" präsentiert, kritisch analysiert und historisch kontextualisiert werden. Auf diese Weise wird das spannungsreiche Verhältnis zwischen Fiktion und Lizenz in einen literatursysteminternen, geschichtlichen sowie rechtlichen Zusammenhang gestellt.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg, DE
ProductSafety@springernature.com