Conradin Clavuot
Quart Verlag Luzern
ISBN 978-3-03761-328-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2026
ca. 150 Abbildungen, ca. 100 Pläne, ca. 15 Hefte im Schuber.
In englischer Sprache
Umfang: 300 S.
Format (B x L): 27 x 26 cm
Gewicht: 573
Verlag: Quart Verlag Luzern
ISBN: 978-3-03761-328-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Monografie / Monography
Produktbeschreibung
Conradin Clavuots Schaffen gründet in seinem Bekenntnis zu seinen eigenen Wurzeln, in den Diskussionen innerhalb seiner Ausbildung in der Analogen Architektur und in den vermittelten Werten und deren Umsetzungen anlässlich seiner Arbeit bei Architekt Peter Zumthor. Mit seinem minimalistischen Ansatz und der Integration natürlicher Elemente hat Conradin Clavuot die moderne Schweizer Architekturlandschaft der letzten 30 Jahre massgeblich mitgeprägt. Die Werke des in Chur ansässigen Architekten zeichnen sich durch klare Linien und einen harmonischen Einklang mit der Landschaft aus, verbinden Konzeption, Funktionalität, regionalistische Kulturinteressen und konstruktive Raffinesse. Die vorliegende Publikation vereint seine prägendsten Bauten in Form fadengeknoteter Bände in einem markanten Schuber, der seinem Gesamtwerk Rechnung trägt. Zu den vorgestellten Projekten zählen unter anderem die Schulanlage in Laax (2023), die Notaufnahme der Psychiatrischen Klinik Waldhaus in Chur (2022), das Einfamilienhaus Carboni-Brot in Rhäzüns (2014), das Wohnhaus Kuoni in San Nazzaro (2012), der Bahnhof in Chur (2006), die Schule mit Mehrzweckhalle in St. Peter (1998), sowie das Unterwerk Vorderprättigau in Seewis (1995).
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
GVA Goettingen
Anna-Vandenhoeck-Ring 36
37081 Göttingen, DE
info@gva-verlage.de