STEINACH UND DIE WAHRHEITEN
Wirtschaftsgeschichte der deutschen Wiedervereinigung 1989 bis 2000 Eine Fallstudie
Europa Edizioni srl
ISBN 979-1-257-03106-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Roman/Erzählung
Buch. Softcover
2025
Umfang: 144 S.
Format (B x L): 14 x 21 cm
Verlag: Europa Edizioni srl
ISBN: 979-1-257-03106-0
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Universum
Produktbeschreibung
"Steinach und die Wahrheiten" stellt ein herausragendes Beispiel für die Synthese von Autobiografie und Fallstudie dar. Die Historie der Akquisition der ostdeutschen Pumpenfabrik Steinach und der Gründung der Firma Abel in Westdeutschland ist eng mit dem Themenkomplex der deutschen Wiedervereinigung verknüpft. Abel, ein engagierter Unternehmer und aufmerksamer Beobachter der globalen Entwicklungen, reflektiert nicht nur über das Wachstum und die internationale Expansion seines Unternehmens, sondern betont auch die wirtschaftlichen und kulturellen Herausforderungen, die sich nach der Wiedervereinigung Deutschlands ergaben. Er verdeutlicht, wie ein grundsätzlich positiver historischer Meilenstein eine positive Wende für alle Beteiligten hätte markieren können, wenn er durch einen schrittweisen politischen Ansatz begleitet worden wäre. Dieser hätte es ermöglicht, die langfristigen Auswirkungen zu vermeiden, unter denen die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft letztendlich zu leiden hatten.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Libri GmbH
Europaallee 1
36244 Bad Hersfeld, DE
gpsr@libri.de