Internationales Kaufrecht
Das UN-Kaufrecht in praxisorientierter Darstellung
2. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-57781-9
Standardpreis
Bibliografische Daten
Einzeldarstellung
Buch. Hardcover (Leinen)
2. Auflage. 2008
Umfang: XX, 492 S.
Gewicht: 1067
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-57781-9
Produktbeschreibung
Der direkte Weg zur Lösung bei Gragen zum internationalen Kaufrecht
Das UN-Kaufrecht
ist enthalten im Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf – CISG. Es gilt automatisch für praktisch alle Exportgeschäfte und für beinahe 80% der deutschen Importe. Das UN-Kaufrecht bleibt auch dann maßgeblich, wenn etwa in AGB die Geltung deutschen Rechts vereinbart ist.Das Handbuch zum internationalen Kaufrecht
erlaubt den schnellen Einstieg in alle praxiswichtigen Themen des Internationalen Kaufrechts. Anwenderorientiert und losgelöst von der Artikelfolge stellt es Strukturen und Inhalte des CISG dar, zeigt Gestaltungsoptionen auf und erläutert insbesondere die in der Rechtsprechung vertretenen Lösungen.Grundlegend überarbeitet
und neu strukturiert wurde insgesamt der Komplex Lieferung vertragswidriger Ware und die sich daran anknüpfenden Rechtsfragen. Das Werk enthält eine Fülle von Hinweisen zu verwandten Rechtsfragen ausländischer Staaten, insbesondere eine Auflistung der Gewährleistungsfristen nach ausländischen Rechten. Schwerpunkt ist die praktische Aufarbeitung der bislang im In- und Ausland ergangenen Rechtsprechung.Ein Gewinn für
Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwälte und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richter, Gerichtsbibliotheken, Spediteure und Lagerhalter, Rechtswissenschaftler.Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de