Münchener Anwaltshandbuch Vergütungsrecht
2. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-61898-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
2. Auflage. 2011
Umfang: XXXIX, 1055 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1430
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-61898-7
Produktbeschreibung
Anwaltshandbuch Vergütungsrecht – weil Sie nichts zu verschenken haben.
Vergütungsrecht aus Sicht des Anwalts
Das Anwaltshandbuch Vergütungsrecht bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über Aufbau und Inhalt des RVG sowie über die konkreten Gebührentatbestände in sämtlichen praxisrelevanten Rechtsgebieten – immer ausgehend vom Ablauf des jeweiligen Mandats. Außerdem finden Sie zahlreiche Berechnungsbeispiele, Streitwerttabellen und Musterabrechnungen. Hinzu kommen Tabellen und Rechtsprechungsübersichten zu den einschlägigen Streit- und Gegenstandswerten in den behandelten Rechtsgebieten.
RVG komplett – der Aufbau
- Struktur und Grundlagen des RVG
- Vergütungsvereinbarungen
- Gebührentatbestände und Gegenstandswerte in den einzelnen Rechtsgebieten
- Forderungsbeitreibung, Zwangsvollstreckung, Zwangsverwaltung und Insolvenz
- Besondere Verfahrensarten
- Auslagen
- Erstattung, Festsetzung und Durchsetzung von Anwalts- und Gerichtskosten.
Die Neuauflage zum RVG
berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung zum RVG sowie die einschlägigen Gesetzesänderungen im Vergütungsrecht. Viele Rechtsgebiete sind erstmals behandelt, wie z.B. das Ausländer- und Asylrecht, das IT-Recht und das Urheber- und Medienrecht.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de