Krankenhaus-Report 2017
Schwerpunkt: Zukunft gestalten
Schattauer
ISBN 978-3-7945-3229-2
Standardpreis
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch inkl. Online-Nutzung. Softcover
2017
mit 88 Abbildungen.
Umfang: 496 S.
Format (B x L): 24 x 16,5 cm
Gewicht: 1006
Verlag: Schattauer
ISBN: 978-3-7945-3229-2
Produktbeschreibung
- Schwerpunktthema: Besonders aktuell und von hoher Bedeutung für die stationäre Versorgung
- Krankenhausstatistik: Verlässliche Grund-, Kosten- und Diagnosedaten des Statistischen Bundesamts
- Krankenhauspolitische Chronik: Erläutert alle wichtigen politischen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft von August 2015 bis Juli 2016
- Krankenhaus-Directory: Zentrale Kennziffern geben Aufschluss über strukturelle Charakteristika und wirtschaftliche Entwicklung von rund 1 500 Krankenhäusern
- www.krankenhaus-report-online.de: Umfangreiche Materialien über das Internetportal herunterladbar
Die stationäre Versorgung in Deutschland ist einem ständigen Reformprozess unterworfen. Die punktuellen Eingriffe ließen nicht selten ein stimmiges Gesamtkonzept für eine geeignete und zukunftsfähige Krankenhauslandschaft vermissen. Deshalb müssen Krankenhausmanager und Gesundheitspolitiker sich zunehmend Fragen wie diesen stellen:
- Was sind Herausforderungen in 10 bis 15 Jahren?
- Welche Weichenstellungen stehen in der Krankenhausfinanzierung an?
- Welche Chancen stecken in der Telemedizin?
- Wie kann die Notfallversorgung neu und qualitativ besser organisiert werden?
Der Krankenhaus-Report 2017 befasst sich mit der Zukunft des Krankenhaussystems und blickt dabei bewusst über die unmittelbar anstehenden Problemlagen hinaus. Namhafte Autoren identifizieren und analysieren die sich abzeichnenden Herausforderungen und entwickeln Konzepte für eine sinnvolle Ausgestaltung der zukünftigen stationären Versorgung. Dabei handelt es sich teilweise um Reformbereiche, die bereits seit etlichen Jahren auf der politischen Agenda stehen, teilweise um völlig neuartige Problemfelder. Damit liefert der Krankenhaus-Report essenzielle Argumente für die hochaktuelle politische Diskussion, in der es letztlich darum geht, den Strukturwandel aktiv und zum Wohle der Patienten zu gestalten.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Zu den Herausgebern
Jürgen Klauber, Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), Berlin.
Univ.-Prof. Dr. med. M. san. Max Geradts, Leiter des Instituts für Gesundheitssystemforschung (IGFo), Private Universität Witten/Herdecke gGmbH.
Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem, Inhaber des Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftungslehrstuhls für Medizinmanagement der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.
Produktsicherheit
Hersteller
J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH
produktsicherheit@klett-cotta.de