Praxis der Schuldrechtsreform
ZAP
ISBN 978-3-89655-088-0
Standardpreis
Bibliografische Daten
Buch. Hardcover
2001
Umfang: XXXI, 952 S.
Verlag: ZAP
ISBN: 978-3-89655-088-0
Produktbeschreibung
Geändert werden:
das gesamte Leistungsstörungsrecht
das Kaufrecht
das Werkvertragsrecht.
Außerdem wird die Verjährung neu geregelt. Dies ist aber nicht alles! Bestehende Nebengesetze werden zudem in das Bürgerliche Gesetzbuch integriert:
das Gesetz über die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
das Verbraucherkreditgesetz
das Haustürwiderrufsgesetz
das Fernabsatzgesetz.
Hinzu kommt die EU-Richtlinie über den E-Commerce.
Die Zeit, sich darauf einzustellen, ist kurz. Ab 1.1.2002 gilt das neue Recht.
Bis dahin sind Tausende von bestehenden Langzeitverträgen anzupassen. Alle dann neu zu gestaltenden Verträge verlangen Entscheidungen und neue Strategien.
Hier setzt der 'Henssler/von Westphalen' an! Zwei namhafte Fachleute auf diesem Rechtsgebiet haben zusammen mit Anwälten und Richtern sowie wissenschaftlichen Mitarbeitern ein Werk konzipiert, das eine unverzichtbare Hilfe für den Einstieg in die Schuldrechtsreform ist.
Statt auf das Einspringen seiner Haftpflichtversicherung zu hoffen, sollte jeder Anwalt hier zugreifen.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
ZAP Verlag
Rochusstraße 2-4
53123 Bonn, DE
service@Zap.de