DIENSTAG, 06. Mai 2025
09:30 Eröffnung der Tagung und Begrüßung der Teilnehmer
Peter von Czettritz / Dr. Thilo Räpple
09:45 Aktuelle Entwicklungen im Pharmarecht
Dr. Lars Nickel / Christiane Stüer
- Medizinforschungsgesetz - neuer Schwung für die klinische Prüfung in Deutschland
- Vollzug Medizinforschungsgesetz (Standardvertragsklauseln, Spezialisierte Ethik-Kommission für besondere Verfahren beim BfArM, Ausnahmen Leitplanken)
- Arzneimittelnutzenbewertungsverordnung und HTA Verfahren
- Update EU Pharmapaket
- EuGH-Entscheidungen im Heilmittelwerberecht
Diskussion
10:15 Auswirkungen des Antispionagegesetzes in China auf EU-GMP-Inspektionen
Dr. Fatima Bicane
- GMP-Inspektionen: regulatorischer Rahmen in Deutschland und Europa
- Verschärfung der Antispionagegesetzgebung in China - Risiko für Inspektionen?
- Auswirkungen auf Importe nach Deutschland: Erfahrungsberichte
- Medizinforschungsgesetz (MFG) - Anpassung und weitere Lösungsoptionen
Diskussion
11:00 Kaffeepause
11:30 Aktuelle nationale und europäische Rechtsprechung zum Vermarktungsschutz gem. § 24 b Abs.1 AMG bzw. Art. 14 Abs.11 VO (EU) 726/2004
Peter von Czettritz
- Die gesetzliche Regelung des Vermarktungsschutzes
- § 24 b Abs.1 AMG
- Art. 10 Abs.1 Unterabsatz 1, 2 u. 4 der Richtlinie 2001/83
- Art. 14 Abs.11 VO (EU) 726/2004
- Gerichtliche Durchsetzbarkeit des Vermarktungsschutzes
- Voraussetzungen der Verlängerung des Vermarktungsschutzes
Diskussion
12:15 Skonti und Rabatte im Arzneimittelvertrieb - welche Spielräume bleiben nach dem Urteil des BGH vom 08.02.2024
Prof. Dr. Elmar J. Mand, LL.M. (Yale)
- Rabattspielräume in der Vertriebskette nach dem neugefassten Arzneimittelpreisrecht
- Skontierungsspielräume des Arzneimittelgroßhandels nach § 2 AMPreisV n.F.
- Einordnung der Entscheidung des BGH vom 08.02.2024 - IX ZR 137/22
- Übertragbarkeit auf die Skontierungsspielräume der pharmazeutischen Unternehmen gegenüber dem Großhandel?
- Verhältnis zum Heilmittelwerberecht (§ 7 HWG)
- Rechtsfolgen von Verstößen gegen das Preisrecht
- Ausblick: Nach der Reform ist vor der Reform des Arzneimittelpreisrechts?
Diskussion
13:00 Mittagspause mit gemeinsamem Mittagessen
14:00 Update zur Arzneimittelhaftung und zum Auskunftsanspruch nach § 84 a AMG
Ina Brock
- Das Haftungsregime für Arzneimittel in Deutschland
- Häufige prozessuale Streitpunkte in der Arzneimittelhaftung
- Jüngste Entwicklungen in der Rechtsprechung zu Haftungsfragen
- Rechtsprechungstendenzen zu Voraussetzungen und Inhalt einer Auskunft nach § 84 a AMG
- Ausblick, insbesondere im europäischen Kontext (Reform der PLD, AI Act, AI, Data Act)
Diskussion
14:45 Kartellrecht im Arzneimittelwesen
Prof. Dr. Christian Burholt, LL.M.
- Aktuelle Entscheidungspraxis
- Wie können Hersteller Bußgelder und Schadensersatz vermeiden?
- Ausblick
Diskussion
15:30 Kaffeepause
15:45 Werbung mit Studien nach Maßgabe des Heilmittelwerbe- und des Wettbewerbsrechts
Dr. Katharina Wodarz
- Inhalte Werblicher Aussagen, insbesondere zur Arzneimittelwirkung
- Vorgaben des nationalen Heilmittelwerberechts (HWG)
- Rechtsschutz nach Maßgabe des nationalen Wettbewerbsrechts
- Unionsrechtliche Einordnung
- Aktuelle Rechtsprechung und Ausblick
Diskussion
Disease Awareness - rechtlicher Rahmen und praktische Gestaltungshinweise
Dr. Wolf-Henrik Friedrich
- Kommunikationsformen zur Disease Awareness: Beispiele aus der Praxis
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Unternehmenswerbung, zulässige Patienteninformation, Absatzwerbung
- Entwicklungen auf europäischer Ebene
- Jüngere Entscheidungen zur Disease Awareness
- Hinweise für die Praxis
Diskussion
17:15 Zusammenfassung und Verabschiedung
Peter von Czettritz / Dr. Thilo Räpple