DONNERSTAG, 1. VERANSTALTUNGSTAG
09:00 - 09:15 Uhr: Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmenden
09:15 - 10:00 Uhr: 1. Vortrag von Georg Eisenreich
Organisation interner Ermittlungen und deren Wirkungen auf die staatsanwaltschaftliche Arbeit
10:00 - 11:00 Uhr: 2. Vortrag von Prof. Dr. Andreas Mosbacher
Aktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance
-
-
-
- Aktuelle Entscheidungen der Strafsenate des BGH
- Aktuelle Entscheidungen des Kartellsenats
- Aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung
- Ausblick
11:15 - 12:15 Uhr: 3. Vortrag von Prof. Dr. Thomas Grützner | Dr. Anita Schieffer
Auswirkungen der veränderten US-Prioritäten auf Compliance
-
-
-
- Executive Orders des US-Präsidenten
- Prioritäten der Strafverfolgung
- Umsetzung in US-Bundesbehörden
- Bedeutung für international tätige Unternehmen
- Auswirkungen auf den State of the Art von Compliance Management Systemen
- Auswirkungen auf Due Diligence-Aktivitäten von Unternehmen
12:15 - 13:15 Uhr: 4. Vortrag von Dr. Bernhard Waltl
Künstliche Intelligenz: Das neue „Teammitglied“ einer modernen Compliance Abteilung?!
13:15 - 14:15 Uhr: Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
14:15 - 15:45 Uhr: 5. PANEL mit Dr. Thomas Kremer | Dr. Thomas Lösler | Prof. Dr. oec. Michèle F. Sutter-Rüdisser
Rolle des Aufsichtsrats im Bereich der Compliance – Entwicklung, Stand, Tendenzen
-
-
-
- Compliance Aufgabe Aufsichtsrat / Prüfungsausschuss, Whistleblowing, Case reporting
- Wann sitzt der Aufsichtsrat im Driver Seat?
- Entwicklung, Stand, Tendenzen
- Abgrenzung Verantwortlichkeiten von Vorstand und Aufsichtsrat
- Compliance Berichterstattung an den Aufsichtsrat
- Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance-Krise
- Beauftragung externer Berater
- Haftungsansprüche und ihre Geltendmachung
- Compliance Kultur als gemeinsame Aufgabe?
15:45 - 16:15 Uhr: Kaffeepause
16:15 - 17:15 Uhr: 6. Vortrag von Max Schmiechen
Umgang mit aktuellen Compliance-Herausforderungen
17:15 - 17:30 Uhr: Zusammenfassung des ersten Tages
ab ca. 17:30 Uhr: Gemeinsamer Umtrunk zum Gedankenaustausch und Networken
FREITAG, 2. VERANSTALTUNGSTAG
09:00 - 09:15 Uhr: Begrüßung der Teilnehmenden zum zweiten Tag
09:15 Uhr - 10:15 Uhr: 7. Vortrag von Dr. Norbert Kollmer
Compliance aus Behördensicht: - Arbeits- und sozialrechtlicher Blick auf New Work und die Mobilen Arbeitsformen
-
-
-
- Herausforderung "Neue Arbeit" und Mobile Office für eine Sozialbehörde
- Begriff und Rechtsgrundlagen Arbeit 4.0
- Arbeitsschutz und Arbeitszeit als hohes Rechtsgut
- Neue Arbeit, neue Arbeitsschutz? Genügen die bisherigen Regelungen?
- Rechtsprobleme in Theorie und Praxis
- Unfallversicherung und Homeoffice - Grundlagen kurz und knapp
- Perspektiven und Ausblick
- Fragen und Diskussion
10:15 - 11:15 Uhr: 8. Vortrag von Karin Holloch
Arbeitsrechtliche Compliance aus Praktikersicht
11:15 - 11:30 Uhr: Kaffeepause
11:30 - 12:30 Uhr: 9. Vortrag von Annette Kraus | Moritz Trebeljahr
Karrierechancen und Arbeitsmarkt für Compliance Mitarbeiter/innen
ca. 12:30 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung der Teilnehmenden