Annette Kraus, Dr. Anita Schieffer, Dr. Bernhard Waltl

18. Münchener Compliance-Symposion 2025

1176,91 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

27.11.2025,28.11.2025 | München

 

882,68 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

Nachweis erforderlich

 

27.11.2025,28.11.2025 | München

 

1129,31 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Grafik Warenkorb In den Warenkorb

27.11.2025,28.11.2025 | München

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Tagung / Live-Stream

Seminar: 1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr / Live-Webinar: 1. Tag: 09:00 - 17:30 Uhr, 2. Tag: 09:00 - 12:30 Uhr

Seminar: 10 Zeitstunden nach § 15 FAO / Live-Webinar: 10 Zeitstunden nach § 15 FAO

Ziel Auf unserem Münchener Compliance Symposion erwartet Sie das Who is Who der Compliance-Branche! Erstklassige Experten, hochkarätige Entscheider und angesehene Compliance-Praktiker werden zu spannenden und top-aktuellen Compliance-Themen Stellung nehmen.

Neben einem kompakten Rechtsprechungs-Update erwarten Sie Highlights wie KI, spannende Einblicke in die Rolle des Aufsichtsrats und die Sicht der Behörden, Strategien im Umgang mit aktuellen Herausforderungen sowie die arbeitsrechtliche Perspektive auf Compliance-Themen.

Selbstverständlich haben auch Sie die Möglichkeit sich zu Wort zumelden! Diskutieren Sie mit unseren Experten und knüpfen Sie wertvolle Kontakte! Unser Umtrunk am ersten Abend der Tagungbietet den optimalen Rahmen, um mit Referenten und Kollegen persönlich ins Gespräch zu kommen.

Inhalt

DONNERSTAG, 1. VERANSTALTUNGSTAG

09:00 - 09:15 Uhr: Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmenden

09:15 - 10:00 Uhr: 1. Vortrag von Georg Eisenreich
                             Organisation interner Ermittlungen und deren Wirkungen auf die staatsanwaltschaftliche Arbeit

10:00 - 11:00 Uhr: 2. Vortrag von Prof. Dr. Andreas Mosbacher
                             Aktuelle BGH-Rechtsprechung und Gesetzgebung mit Bezug zu Compliance

        • Aktuelle Entscheidungen der Strafsenate des BGH
        • Aktuelle Entscheidungen des Kartellsenats
        • Aktuelle Entwicklungen in der Gesetzgebung
        • Ausblick

11:15 - 12:15 Uhr: 3. Vortrag von Prof. Dr. Thomas Grützner  |  Dr. Anita Schieffer
                              Auswirkungen der veränderten US-Prioritäten auf Compliance

        • Executive Orders des US-Präsidenten
        • Prioritäten der Strafverfolgung
        • Umsetzung in US-Bundesbehörden
        • Bedeutung für international tätige Unternehmen
        • Auswirkungen auf den State of the Art von Compliance Management Systemen
        • Auswirkungen auf Due Diligence-Aktivitäten von Unternehmen

 
12:15 - 13:15 Uhr: 4. Vortrag von Dr. Bernhard Waltl
                              Künstliche Intelligenz: Das neue „Teammitglied“ einer modernen Compliance Abteilung?!

                            
13:15 - 14:15 Uhr: Mittagspause mit gemeinsamen Mittagessen
 
14:15 - 15:45 Uhr: 5. PANEL mit Dr. Thomas Kremer  |  Dr. Thomas Lösler  | Prof. Dr. oec. Michèle F. Sutter-Rüdisser
                              Rolle des Aufsichtsrats im Bereich der Compliance – Entwicklung, Stand, Tendenzen

        •  Compliance Aufgabe Aufsichtsrat / Prüfungsausschuss, Whistleblowing, Case reporting 
        • Wann sitzt der Aufsichtsrat im Driver Seat? 
        • Entwicklung, Stand, Tendenzen
        • Abgrenzung Verantwortlichkeiten von Vorstand und Aufsichtsrat
        •  Compliance Berichterstattung an den Aufsichtsrat
        • Rolle des Aufsichtsrats in der Compliance-Krise
        • Beauftragung externer Berater
        • Haftungsansprüche und ihre Geltendmachung 
        •  Compliance Kultur als gemeinsame Aufgabe?

15:45 - 16:15 Uhr: Kaffeepause

16:15 - 17:15 Uhr: 6. Vortrag von Max Schmiechen
                             Umgang mit aktuellen Compliance-Herausforderungen

17:15 - 17:30 Uhr: Zusammenfassung des ersten Tages

ab ca. 17:30 Uhr: Gemeinsamer Umtrunk zum Gedankenaustausch und Networken

 

FREITAG, 2. VERANSTALTUNGSTAG

09:00 - 09:15 Uhr: Begrüßung der Teilnehmenden zum zweiten Tag
                       
09:15 Uhr - 10:15 Uhr: 7. Vortrag von Dr. Norbert Kollmer 
                                   Compliance aus Behördensicht: - Arbeits- und sozialrechtlicher Blick auf New Work und die Mobilen Arbeitsformen
        • Herausforderung "Neue Arbeit" und Mobile Office für eine Sozialbehörde     
        • Begriff und Rechtsgrundlagen Arbeit 4.0
        • Arbeitsschutz und Arbeitszeit als hohes Rechtsgut
        • Neue Arbeit, neue Arbeitsschutz? Genügen die bisherigen Regelungen?
        • Rechtsprobleme in Theorie und Praxis
        • Unfallversicherung und Homeoffice - Grundlagen kurz und knapp
        • Perspektiven und Ausblick
        • Fragen und Diskussion


10:15 - 11:15 Uhr: 8. Vortrag von Karin Holloch
                            Arbeitsrechtliche Compliance aus Praktikersicht

11:15 - 11:30 Uhr: Kaffeepause
 
11:30 - 12:30 Uhr: 9. Vortrag von Annette Kraus | Moritz Trebeljahr
                             Karrierechancen und Arbeitsmarkt für Compliance Mitarbeiter/innen

ca. 12:30 Uhr: Zusammenfassung und Verabschiedung der Teilnehmenden
 

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...