Rechtshandbuch Industrie 4.0 und Internet of Things
Praxisfragen und Perspektiven der digitalen Zukunft
3. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-83452-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
3. Auflage. 2025
mit Abbildungen.
Umfang: Rund 850 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-83452-3
Produktbeschreibung
Wenn Industrieroboter automatisch Ware bestellen, Versicherungstarife sich nach dem Fahrverhalten berechnen und in Autos sowie Fahrrädern SIM-Karten eingebaut werden, um die notwendige Konnektivität sicherzustellen, und das (teil-) autonome Fahren greifbar ist, stellen sich für den Rechtsanwender eine Vielzahl neuer Fragen: Angefangen bei neuen haftungsrechtlichen Dimensionen, über datenschutzrechtliche Fragestellungen bis zur telekommunikationsrechtlichen Regulierung und dem "Eigentum" an Daten. Diesen und weiteren mit der Vernetzung und den neuen Geschäftsmodellen einhergehenden Fragen geht das Rechtshandbuch nach. Dabei versteht sich das Werk als Ratgeber für die Beratungspraxis und sieht insofern sowohl Praxistipps als auch Checklisten vor.
Vorteile auf einen Blick
- etabliertes Standardwerk
- praxisnaher Ratgeber
- Kapitel zu den branchenspezifischen Anforderungen
Zur Neuauflage
Der allgemeine Teil des Werks wurde nicht nur hinsichtlich des neuen Datenrechts, aktualisiert, sondern umfasst jetzt auch einen Abschnitt zum strafrechtlichen Schutz, aber auch den strafrechtlichen Grenzen. Neu aufgenommen wurden auch zivilprozessuale Ausführungen.
Mit der Verordnung über Künstliche Intelligenz liegt die weltweit erste umfassende Regulierung von KI vor. Die Autoren zeigen nicht nur die Auswirkungen für die Produkt-Compliance und Vertragsgestaltung auf, sondern gehen auch auf Fragen der Governance ein.
Aber auch in anderen Bereichen, wie bspw. dem autonomen Fahren, hat sich der Rechtsrahmen mit Regelungen zum autonomen Fahren oder Erprobungsregelungen weiterentwickelt.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft und Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen sowie andere Rechtspraktikerinnen und Rechtspraktiker.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Die 2. Auflage (978-3-406-72917-1) ist nicht mehr erhältlich, kann jedoch auf ausdrücklichen Wunsch noch bestellt werden. Bitte wenden Sie sich hierfür an den Kundenservice: kundenservice@beck-shop.de
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de