Ihr Ziel: Gute Examina
Ihre Zeitschrift: Die JuS
Studienanfänger
finden unter der Rubrik „Studium“ schnelle und sichere Orientierung. Die “Fallbearbeitung” macht Sie mit der juristischen Arbeitstechnik rasch vertraut – von der ersten Hausarbeit bis zum Erwerb der Scheine. Und die speziell für Sie konzipierten Aufsätze sorgen für das tiefgehende Verständnis, von dem Sie noch im Berufsleben profitieren.
Mittlere Semester
nutzen zur Vorbereitung auf die Zwischenprüfung die Grundfallreihen. Darüber hinaus erweitern Sie Ihr Wissen effektiv mit der neu strukturierten Rubrik “Rechtsprechung”, die Ihnen zuverlässig die Folgen wichtiger Urteile für Ausbildung, Prüfung und Praxis vorstellt. Erläuterte Klausuren und Hausarbeiten geben Ihnen Sicherheit für alle Fälle.
Bei der Examensvorbereitung
hilft Studierenden und Referendaren die eingehende Darstellung der Fallbearbeitung. Originalaufgaben aus beiden Staatsexamina zeigen, worauf es ankommt. Die umfassende Rechtsprechungsübersicht kommentiert die examenswichtigen Urteile. Hier schreiben Ihre Prüfer!
Referendaren
bietet die JuS zudem eine spezielle Prüfungsvorbereitung mit Schwerpunkt auf dem Prozessrecht. Entwürfe von Schriftsätzen und Urteilen anhand von Originalfällen erleichtern Ihnen die Einarbeitung unter der Rubrik “Referendariat”.
Das JuS-Tutorium
unterstützt Studenten und Referendare vom ersten Tag an – damit Sie Ihre Zeit sinnvoll investieren!
Einfach näher an der Ausbildung
Die Herausgeber
Die JuS präsentiert sich mit einem Team engagierter Herausgeber aus Hochschulen und Praxis:
- Prof. Dr. Michael Huber, Präsident des LG Passau (Referendarteil)
- Prof. Dr. Stephan Lorenz, Universität München, Mitglied des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs (Zivilrecht)
- Prof. Dr. Thomas Rönnau, Bucerius Law School Hamburg (Strafrecht), und
- Prof. Dr. Andreas Voßkuhle, Universität Freiburg, Präsident des Bundesverfassungsgerichts (Öffentliches Recht).
Weitere Bezugsinformationen
Auslands- und EU-Preis jährlich € 150,-