Rodrik, Dani

Das Globalisierungs-Paradox

Die Demokratie und die Zukunft der Weltwirtschaft

C.H.BECK

ISBN 978-3-406-61351-7

Standardpreis


24,95 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Monografie

Buch. Hardcover

2011

Umfang: 416 S.

Format (B x L): 13,9 x 21,7 cm

Gewicht: 657

Verlag: C.H.BECK

ISBN: 978-3-406-61351-7

Weiterführende bibliografische Daten

Produktbeschreibung

Wer schon immer seine Zweifel an der Globalisierung hatte und nicht verstehen konnte, warum sie bei Wirtschaftsexperten jeglicher Couleur so hoch im Kurs steht, der bekommt hier von Harvard-Professor Dani Rodrik anregend ernstzunehmende Antworten.
Stilistisch und argumentativ immer auf Augenhöhe mit seinen Lesern, liefert der renommierte Ökonom Dani Rodrik fundierte Argumente dafür, dass eine neoliberale Sicht auf Globalisierung und Welthandel nicht weiterhilft. Im Gegenteil: die bislang vorherrschende Globalisierungslehre hat die jüngsten Krisen mit verursacht.
Insbesondere zeigt Rodrik unmissverständlich, dass die Globalisierung in einem politischen Trilemma steckt: freier Welthandel und unbegrenzte Mobilität von Kapital und Arbeit sind nicht mit unseren Vorstellungen von Demokratie und Nationalstaat vereinbar. Rodriks vernünftige und realistische Vorschläge für eine bessere ökonomische Weltordnung basieren auf den guten Erfahrungen in der Nachkriegszeit.

• „Das Globalisierungs-Paradox ist ein provokativer Blick auf die Exzesse der Hyperglobalisierung – es sollte Pflichtlektüre sein für alle, die sich eine Welt ohne Finanzkrisen und unfaire Handelspraktiken wünschen.“
Prof. Nouriel Roubini, Autor von „Das Ende der Weltwirtschaft und ihre Zukunft“

• „Dieses Buch nimmt die wichtigste Frage unserer Zeit ins Visier: Globalisierung.“
Gordon Brown, Britischer Premierminister a.D.

• Dani Rodrik kommt zu dem gelungenen Fazit: „Demokratie und nationale Selbstbestimmung sollten uns wichtiger sein als eine Hyperglobalisierung.“
Christine Scheel, MdB, Bündnis 90/Die Grünen

• "Erfrischend unorthodox."
Wirtschaftswoche

Leseproben & Materialien

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG

Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland

produktsicherheit@beck.de

www.beck.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...