Abbildung von Triebenecker | Theater spielen heilt | 1. Auflage | 2018 | beck-shop.de

Triebenecker

Theater spielen heilt

Inszenieren in Psychiatrie und Psychotherapie

lieferbar (3-5 Tage)

34,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2018

223 S.

Klett-Cotta Verlag. ISBN 978-3-608-96297-0

Format (B x L): 15,4 x 23 cm

Gewicht: 390 g

Produktbeschreibung

Das Agieren auf der Bühne kann heilsame Kräfte entfalten. Es ist ein affektives Geschehen, das eine starke körperliche Komponente wie die Freiheit der Bewegung und den Körperkontakt aufweist. Das Buch zeigt an vielen Erfahrungsberichten, wie das Theaterspielen zu seiner größten therapeutischen und pädagogischen Wirkung gelangt.

In psychiatrischen und psychosomatischen Kliniken, in sozialpsychiatrischen Einrichtungen, in der Betreuung von behinderten oder langzeitarbeitslosen Menschen und von Insassen in Justizvollzugsanstalten gehören theatrale Arbeitsweisen zum therapeutischen und sozialpädagogischen Alltag. Dabei reicht die Spannbreite von einfachen improvisierenden Rollenspielen bis hin zu professionellen, technisch aufwändigen Inszenierungen vor zahlendem Publikum.

Der Autor widmet sich vor Allem folgenden Fragen:
• Wie wirkt Theaterspielen?
• Warum kann es heilen?
• Wie wird diese Wirkung am besten erzielt?
• Welche Grenzen müssen überschritten werden?
• Wie verhält sich der künstlerische Anspruch zur Therapie?

'Das Theater ist der Zustand, der Ort, die Stelle, wo die menschliche Anatomie begriffen und durch diese das Leben geheilt und regiert werden kann.'
Antonin Artaud, französischer Schauspieler, Dramatiker, Regisseur, Zeichner, Dichter und Theater-Theoretiker

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...