Jetzt mit dem kostenlosen JuS-Probeabo alle Inhalte und Vorteile nutzen

Mit der Kombination aus der monatlichen Printausgabe, Klausurfinder und Semesterfutter als hilfreichen Übungstools und dem umfangreichen Online-Modul JuSDirekt steht Ihnen ein Lernsystem zur Verfügung, das Sie zuverlässig durch Ihr gesamtes Studium und Referendariat begleitet und Sie bestens bei der  Examensvorbereitung unterstützt.

Klausuren auf Hochglanz

Klar heißt es vor dem Examen: „Üben, üben, üben!“ Wir fügen hinzu: Aber bitte nicht irgendetwas! Und nicht irgendwie! Lieber gezielt die noch vorhandenen Lücken füllen. Laden Sie die zivilrechtliche Original-Referendarexamensklausur herunter, lösen Sie sie und sehen Sie dann im kostenlosen Video, worauf ein Prüfer bei der Bewertung achtet.

Das können Sie auch! Ganz nach dem Motto „Selbst denken wie ein Prüfer“ füllen Sie Ihren Klausurbewertungsbogen aus und lernen so die richtige Schwerpunktsetzung.

 

Weiterführende Links:

Coaching für die Prüfungsphase

Bevor es richtig ernst wird, sollte man sich auf die besonderen Herausforderungen der Prüfungsphase sorgfältig vorbereiten. Wie fühlt es sich an, die Examensprüfungsklausuren kontinuierlich Tag für Tag zu absolvieren? Probieren Sie es aus mit dem JuS-Probeexamen.

Aber die Vorbereitung auf den Ernstfall umfasst noch viele weitere Aspekte. In unserem hochkarätig besetzten Examensworkshop in Kooperation mit GvW geht es um die großen Fragen: Wie gelingt der Einstieg? Wie setze ich meinen Methoden-Werkzeugkasten optimal ein? Was tun in einer akuten Stress-Situation in der Klausur? Melden Sie sich gleich an zu unserem kostenlosen Probeexamens-Workshop.

Die mündliche Prüfung am Ende der Ersten Juristischen Prüfung ist gefürchtet – nicht zuletzt, weil dieser Teil der Prüfungsleistung in der Ausbildung nicht sehr häufig geübt wird. Ein Beispiel für eine solche Prüfungssituation bietet unser Video, das in Kooperation der Universität Trier mit der JuS entstanden ist.

 

Grundlagen auffrischen – Gelerntes vernetzen

Der geschickte Umgang mit dem Methoden-Werkzeugkasten ist nicht nur „letzte Rettung“ in der Prüfung, sondern bildet die Grundlage für herausragende Examensleistungen. In der JuS finden Sie hierzu immer wieder Beiträge, hier nur eine kleine Auswahl zum Reinlesen:

  • Früh, Juristisch auslegen, argumentieren und überzeugen, JuS 2021, 905
  • Konertz, Probleme erkennen in juristischen Prüfungsaufgaben, JuS 2020, 297
  • Meier/Jocham, Wie man Argumente gewinnt, JuS 2015, 490.

Hier finden Sie unsere Lektüreempfehlungen für Methodik, Klausurtechnik und -taktik 

Es ist kein Geheimnis: Ganz ohne Lernen geht es nicht. Für eine möglichst reflektierte, effiziente und effektive Examensvorbereitung ist es empfehlenswert, sich der eigenen Lernstrategien noch einmal rückzuversichern, z.B. mit:

  • Wolff, Lernen im Jurastudium, JuS 2023, 1089
  • Rosenkranz, Sinn und Unsinn des Erlernens von Prüfungsschemata, JuS 2016, 294
  • Lammers, Lernen im Jurastudium und in der Examensvorbereitung, JuS 2015, 289.

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • Ihre Daten werden geladen ...