Abbildung von Online-Marketing & Recht | | | beck-shop.de

Dr. Tina Gausling, LL.M. (Columbia University), CIPP/E

Online-Marketing & Recht

Mit besonderer Berücksichtigung der geplanten e-Privacy Verordnung

593,81 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Live-Webinar

1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block: 12:30 - 15:00 Uhr

5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Die rechtlichen Anforderungen an Online-Marketing sind unübersichtlich, sie verändern sich so rasant wie die dafür eingesetzten Technologien. Insbesondere rund um verhaltensbasierte Werbung und die dafür erforderliche Profilbildung sind viele elementare Fragen auch nach der jüngsten Rechtsprechung des BGH und EuGH weiter ungeklärt. Daneben ist auch die praktische Umsetzung herausfordernd, z. B. die Gestaltung von Cookie-Bannern, der Einsatz von Consent Management Lösungen oder die Formulierung von Datenschutzhinweisen, die den rechtlichen Anforderungen genügen und gleichzeit in der Praxis funktionieren. Mit der europäischen ePrivacy-Verordnung (VO) kommen zusätzliche Herausforderungen auf die Unternehmen zu. Umso wichtiger ist es für Ihre Berufspraxis, die rechtlichen „Spielregeln“ und deren praktische Umsetzung zu kennen, ebenso wie mögliche künftige Entwicklungen, die für digitale Marketingmaßnahmen relevant sind. Spezielle Tipps, wie sich diese Regeln in der Praxis umsetzen lassen, erhalten Sie auf diesem Seminar von unseren erfahrenen Referenten.

Inhalt

Vertragsrecht

Überblick über das Online Advertising Ökosystem

Agenturverträge

SEO-Verträge und ähnliche Vertragstypen

Beratungsverträge

Verträge mit sonstigen Dritt-Providern

Datenschutzrecht

DSGVO: Was hat sich geändert?

Wie können sich Unternehmen heute schon auf die ePrivacy-VO vorbereiten?

Was ist zu beachten in dem „Schwebezustand“ zwischen DSGVO und ePrivacy-VO?

Aktuelles zur Praxis der Aufsichtsbehörden

Lead-Generierung aus datenschutzrechtlicher Sicht

Profiling als Grundlage für verhaltensbasiertes Online-Marketing

Tracking durch Cookies, Fingerprinting etc.

Real-Time-Advertising / Programmatic Marketing

Targeting und Re-Targeting

Mobile Advertising

Location-Based-Advertising, Beacons

Social-Media-Marketing, Social Plugins, Sharing / Tell a Friend

Social-Media-Monitoring

Verbindung von Online- und Offline-Daten

Künstliche Intelligenz im Marketing

Wettbewerbsrecht und gewerbliche Schutzrechte

SEO / SEA und Markenrecht

AdBlocker

Geoblocking-VO

E-Mail-Werbung

Gewinnspiele

Chatbots

Influencer-Marketing

Haftung für Rechtsverstöße

Wer haftet wofür?

Haftungsrisiken und Tipps zur Haftungsvermeidung

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...