Nonnenmacher

Verleugnete Verfolgung

Nachkommen von NS-Opfern brechen das Schweigen

Campus

ISBN 978-3-593-52155-8

Standardpreis


32,00 €

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. März 2026)

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Bibliografische Daten

Fachbuch

Buch. Hardcover

2026

Umfang: 320 S.

Format (B x L): 15,3 x 23,5 cm

Verlag: Campus

ISBN: 978-3-593-52155-8

Produktbeschreibung

Nach jahrzehntelangem Verschweigen der Opfergruppe, die die Nationalsozialisten ab 1933 als 'Berufsverbrecher' und 'Asoziale' in die Konzentrationslager brachten, schildert Frank Nonnenmacher, der selbst ein Nachkomme eines Verfolgten ist, die historischen Gründe für die Ausgrenzung dieser Personen. Er nennt Akteure und deren Interessen sowie Strukturen, die dazu führten, dass die Ächtung dieser Menschen in der Bundesrepublik Deutschland unmittelbar nach 1945 aktiv fortgesetzt wurde und erst beschämend spät (2020) zu einer offiziellen Anerkennung als NS-Opfer geführt haben. 16 Nachkommen erzählen anschließend – so exemplarisch wie anschaulich und anrührend – die Fallgeschichten ihrer Vorfahren. Sie stützen sich dabei auf selbstrecherchierte fallbezogene Quellen und beschreiben die Gründe für das jahrzehntelang geltende Schweigegebot, das innerhalb der jeweiligen Familie, vor allem aber auch nach außen herrschte. Dabei wird deutlich, dass es nicht – wie es die Nazi-Ideologie behauptete – 'die Gene' eines Menschen sind, aufgrund derer Menschen delinquent und deviant werden, sondern dass materielle Not und soziale Verhältnisse die Ursache für Delinquenz und Devianz sind.

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG

Werderstr. 10
69469 Weinheim, DE

info@campus.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...