Abbildung von Möhring / Neraal | Psychoanalytisch orientierte Familien- und Sozialtherapie | 1. Auflage | 2014 | beck-shop.de

Möhring / Neraal

Psychoanalytisch orientierte Familien- und Sozialtherapie

Das Gießener Konzept in der Praxis

z. Zt. nicht lieferbar, vorbestellbar

29,90 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Buch. Softcover

2014

431 S.

Psychosozial Verlag. ISBN 978-3-8379-2367-4

Format (B x L): 14,8 x 21 cm

Gewicht: 620 g

Das Werk ist Teil der Reihe: edition psychosozial

Produktbeschreibung

Nach langjähriger Tätigkeit auf dem Gebiet der Familien- und Sozialtherapie legen die Herausgeber und Autoren eine grundlegende Einführung in beziehungsdynamisches und therapeutisches Denken und Handeln vor. Gemeinsamer Ausgangspunkt ist das von Horst-Eberhard Richter formulierte sozialtherapeutische Prinzip, dass in Reflexion und Intervention das soziale Feld und die Gegenübertragung des Therapeuten einzubeziehen sind.

Der Band gliedert sich in einen theoretischen sowie einen themen- und handlungsfeldbezogenen Teil. Zielgruppe sind Angehörige helfender Berufe, die ihre therapeutische oder beratende Kompetenz erweitern und Beziehungsstrukturen in unserer Gesellschaft besser verstehen wollen.

Mit Beiträgen von Annegret Altevogt-Brauns, Marlene Bock, Monika Breuer, Burkhard Brosig, Christine Colditz, Wolfgang Dierking, Cordelia Fertsch-Röver-Berger, Harald Frick, Marianne Jarka, Josef Kleinschnittger, Emanuela M. Leyer, Meret L. Mitscherlich, Peter Möhring, Terje Neraal, Dorit Peh, Monika Reimitz, Horst-Eberhard Richter, Peter Scheib, Wolfgang Schwerd, Norbert Spangenberg, Michael Wirsching, Hans-Jürgen Wirth und Regina Woidera

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...