Abbildung von M&A - Kaufpreisanpassungsklauseln | | | beck-shop.de

Dr. Harald Selzner, Dr. Martin Neuhaus, Stefan Götzen

M&A - Kaufpreisanpassungsklauseln

772,31 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

579,23 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

In den Warenkorb Express-Kauf (Jetzt aktivieren)

Nachweis erforderlich

 

20.10.2023 | München

 

Seminarberatung

Tel.: (0 89) 381 89 - 503

Fax: (0 89) 381 89 - 547

seminare@beck.de

Seminar / Live-Webinar

Seminar: 09:00 - 17:00 Uhr / Live-Webinar: 1. Block: 09:30 - 12:00 Uhr, 2. Block 12:30 - 15:00 Uhr

Seminar: 6,5 Zeitstunden / Live-Webinar: 5 Zeitstunden nach § 15 FAO

Programm als Download

Ziel

Zu den Grundfragen jedes privaten Unternehmenskaufs gehört die Frage, ob der Kaufpreis fest oder variabel gestaltet wird. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die marktüblichen Kaufpreisanpassungsmodelle und Entscheidungshilfen zur Wahl der richtigen Anpassungsparameter. Hierbei werden die in der Praxis verwandten Klauseln im Einzelnen erläutert und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile anhand von Übungsbeispielen aufgezeigt.

Inhalt

Informationsasymmetrien und Veränderungen bis zum Vollzug als Treiber für eine nachträgliche Kaufpreisanpassung

Wirtschaftliche Lage des Zielunternehmens

Finanzielle Lage des Zielunternehmens

Externe (Markt-)Parameter

Überblick über die im Markt anzutreffenden Kaufpreisanpassungsmodelle

Die einzelnen Anpassungsparameter

Typische Struktur einer stichtagsbezogenen Kaufpreisanpassungsklausel

Optimale Definition der Bilanzparameter aus Käufer- und Verkäufersicht

Argumente des Verkäufers

Argumente des Käufers

Festlegung der Bezugsgrößen

Vorkehrungen gegen Kaufpreismanipulationen durch den Verkäufer

Die Stichtagsbilanz

Das Locked Box-Modell

Alternative Instrumente zur bilanzbezogenen Kaufpreisanpassung

Confirmatory Due Diligence

Material Adverse Change-Klauseln

Gewährleistungen

Conduct of Business-Klauseln

Nicht bilanzbezogene und externe Parameter

Sonderprobleme beim Erwerb von Konzernteilen

Einfluss von Liefer- und Abnahmeverträgen

Einfluss der Herauslösung aus einem Konzern/Transitional Services

Festlegung von Preisen für zukünftige Transaktionen
(z. B. Optionen mit Fälligkeit in einigen Jahren)

Earn-Out- und Mehrerlösklausel

Rechtliche Ausgestaltung

Problematik und Lösungsansätze aus der Sicht der Praxis

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:
      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...