Linden / Thaa

Ungleichheit und politische Repräsentation

lieferbar, ca. 10 Tage

29,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2014

272 S.

Nomos. ISBN 978-3-8487-1298-4

Format (B x L): 15,3 x 22,7 cm

Gewicht: 414 g

Produktbeschreibung

W?hrend die Nachkriegsjahrzehnte des 20. Jahrhunderts als eine Epoche der Durchsetzung politischer Gleichheit und der Verringerung sozialer Unterschiede gelten k?nnen, nimmt seit geraumer Zeit in allen westlichen L?ndern die Ungleichverteilung von Einkommen und Verm?gen zu. Dies blieb nicht ohne Folgen f?r die politische Beteiligung von Minderheiten und sozial schwachen Gruppen. Dabei zeichnet sich bereits ein Teufelskreis ab: gesellschaftliche Marginalisierung f?hrt zu Wahlenthaltung und politischer Apathie, die daraus resultierenden Disparit?ten der politischen Repr?sentation beg?nstigen wiederum eine weitere Vertiefung der sozialen Gegens?tze.
Der Band thematisiert das Spannungsverh?ltnis von gesellschaftlicher Ungleichheit und politischer Repr?sentation aus unterschiedlichen Perspektiven und diskutiert zwei h?ufig beschriebene Tendenzen im Zusammenhang: die neuen Formen sozialer und politischer Ungleichheit auf der einen und die Wandlungs- und Krisentendenzen politischer Repr?sentation auf der anderen Seite.
Mit Beitr?gen von:

Daniel Baron, Christiane Bausch, Masoumeh Bayat, Heiko Biehl, Ulrich Brinkmann, Oliver Nachtwey und Marcel Thiel, Christoph Butterwegge, Michel Dormal und Fabian Trinkaus, Markus Linden und Winfried Thaa, Franziska Martinsen, Hendrik Claas Meyer

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...