Lell

Studien zum erzählerischen Schaffen Vsevolod M. GarSins

Zur Betrachtung des Unrechts in seinen Werken aus der Willensperspektive Arthur Schopenhauers

sofort lieferbar!

16,99 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

eBook. PDF

eBook

2016

124 S.

ibidem. ISBN 978-3-8382-7042-5

Produktbeschreibung

Vsevolod Michajlovic¿ Gars¿in (1855-1888) zählt zu den vielleicht am meisten unterschätzten russischen Schriftstellern, was auch mit damit zu tun hat, dass seine Schaffenszeit in jene Zwischenperiode am U¿bergang vom Realismus zur Moderne fällt, die oft als Phase künstlerischen Rückschritts charakterisiert wurde. Dabei ist jedoch unbestritten, dass Gars¿in mit seiner psychologischen Kurzprosa, in der er neue narrative Verfahren erprobte, zu den wichtigsten Mitbegründern einer modernen russischen Erzählkunst gezählt werden muss. Dieser künstlerisch-literarische Aspekt ist es auch, der in der bisherigen Forschungsliteratur zu Gars¿in vornehmlich untersucht wurde, wohingegen andere Perspektiven bislang eher unterbelichtet blieben.

Alexander Lell stößt mit seiner innovativen Studie in eben diese Lücke, indem er sich Gars¿in von einer neuen Seite nähert, die vor allem die geistig-moralische Dimension seines Schaffens berührt. Lell erkennt in den Werken Gars¿ins deutliche Anklänge an die Philosophie Arthur Schopenhauers, was er schwerpunktmäßig an der - auch bei Schopenhauer zentralen - Kategorie des Unrechts demonstriert.

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...