"Im Jahr 2011 gab der frühere Vorsitzende des VII. Zivilsenats (Bausenats) am BGH Rolf Kniffka die Erstauflage eines „Kommentars zum Bauvertragsrecht“ heraus. Das Werk sollte im Schwerpunkt die Bauverträge unter Berücksichtigung der verschiedenen Parteien eines solchen Vertrages, ihrer besonderen Anforderungen/Interessen sowie der Besonderheiten bei der Einbeziehung der VOB/B behandeln. Geleitet wurde der Leser (natürlich) durch die höchstrichterliche Rechtsprechung des BGH zum Bauvertragsrecht. Der Erfolg des Werkes gab Kniffka und seinen Mitautoren Recht.
Einige Jahre und eine Auflage später trat das neue Bauvertragsrecht des BGB in Kraft. Die Neuauflage des Kommentars verarbeitet diese neue Rechtslage umfassend. Dankenswerterweise beschränken sich die Kommentatoren (erweitert um den VorsRiKG Retzlaff und den Anwaltskollegen Zahn) nicht nur in einer Wiedergabe des gesetzlichen Bauvertragsrechts unter Darstellung der Gesetzesmaterialen und Entstehungsgeschichte der neuen Normen, sondern entwickeln zu den offen gebliebenen und zum Teil neu geöffneten Rechtsfragen auch Antworten - ohne – wie Kniffka es nennt - „wissenschaftliche Überhöhung“. Die (aktuell nicht mehr so stark diskutierte) VOB/B wird dabei immer wieder in Bezug genommen, was richtig ist. Hilfreich ist weiterhin die im Anhang des Werkes abgedruckte knapp 150 Seiten starke Zitatübersicht über wichtige baurechtliche Gerichtsentscheidungen vom EuGH, über den BGH und die Instanzgerichte bis hin zur Finanzgerichtsbarkeit.
Erneut wurde der Kommentar parallel zur Druckfassung elektronisch unter www.ibr-online.de veröffentlicht und wird dort aktualisiert (derzeit mit Stand 12.03.2018), was gerade in der digitalen Welt das Suchen und Finden passender Passagen und Erläuterungen ungemein erleichtert. Unterstützt wird dies durch die entsprechende Verlinkung, was für die praktische Beschäftigung mit dem neuen Bauvertragsrecht von Vorteil ist.
All das soll aber nicht von der Buchveröffentlichung ablenken oder diese ersetzen. Die Vorauflagen des Werks werden und wurden zu Recht hoch gelobt. Für die dritte Auflage gilt dasselbe. Wem in offenen Fragen des „alten Baurechts“ und des neuen gesetzlichen Bauvertragsrechts die Argumente fehlen, der greift zu dem von Kniffka herausgegebenen Werk. Wer im Baurecht auf Augenhöhe mitsprechen und argumentieren will, sollte vorher in den Kommentar geschaut haben. Wer einen Bauvertrag unter dem neuen Recht gestalten oder prüfen muss, holt sich Anregungen bei den Kommentatoren. Es gibt derzeit auf diesem Niveau (fast) nichts Vergleichbares. Eine klare Kaufempfehlung."
Expertenstimme von Dr. Olaf Kieschke, Rechtsanwalt und FA für Bau- und Architektenrecht, Stuttgart, 20.12.2018, zur 3. Auflage 2018