Jacoby

Der tendenzielle Fall der Vernunftrate

Über den Niedergang der Linken und das Ende der Utopie

Jetzt vorbestellen! Wir liefern bei Erscheinen (Erscheint vsl. September 2025)

23,00 €

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

Fachbuch

Buch. Softcover

2025

248 S.

Ca Ira Verlag. ISBN 978-3-86259-193-0

Format (B x L): 14 x 20.8 cm

Gewicht: 316 g

Produktbeschreibung

Seit den 1970er Jahren polemisiert Russel Jacoby mit spitzer Feder gegen die ideologischen Identifikationsangebote der falschen Gesellschaft, die auch Linke in ihren Bann zu ziehen vermögen, sobald sie nur im Gewand von Kritik und Emanzipation oder individueller Selbstverwirklichung daherkommen. Bei seinen Essays und Polemiken handelt es sich um eine Auseinandersetzung mit den Vorläufern der damals noch im Entstehen begriffenen »Identitätspolitik« und der sich abzeichnenden Assimilation der Gesellschaftskritiker an den akademischen Betrieb. Schon früh bemerkt Jacoby, dass der um sich greifende Subjektivitätskult eine direkte Reaktion auf den gesellschaftlichen Niedergang der Subjektivität darstellt: die Linke kompensiert ihre Unfähigkeit zur Trauer über den Verlust des bürgerlichen Individuums und das Ausbleiben der Revolution ohne weiteres Federlesen durch die Adaption von Individualismus, Pluralismus, Multikulturalismus und »Diversity«. »Die Rede von der revolutionären >Gegenkultur<«, so="" jacoby,="" »bleibt="" so="" lange="" das="" geschwafel="" der="" kulturindustrie="" selbst,="" wie="" die="" linke="" nicht="" begreift,="" dass="" sie="" eins="" mit="" der="" vorherrschenden="" kultur="" ist.="" was="" immer="" der="" linken="" als="" einzigartige="" und="" bahnbrechende="" rebellische="" praxis="" erscheint,="" im="" establishment="" ist="" diese="" schon="" gang="" und="" gäbe,="" zumindest="" in="" der="" avantgarde.«="" am="" ende="" des="" projekts="" radikaler="" kritik="" wartet="" darum="" eine="" überraschung,="" die="" das="" ende="" der="" utopie="" besiegelt:="" im="" selben="" maß,="" in="" dem="" die="" hoffnungen="" auf="" sozialismus="" und="" revolution="" verschwinden="" und="" das="" utopische="" denken="" vergeht,="" definieren="" auch="" linke="" intellektuelle="" ihre="" rolle="" neu;="" sie="" begreifen="" sich="" selbst="" als="" das,="" was="" sie="" sind,="" nämlich="" als="" hochschull­ehrer,="" wissenschaftler="" und="" »kulturschaffende«,="" die="" sich="" und="" ihre="" »identität«="" im="" »diskurs«="" zu="" vermarkten="" haben.="" indem="" sie="" heute="" den="" akademischen="" betrieb="" oder="" ihre="" (gegen-)¿kultur="" verteidigen="" und="" das="" eigene="" mitmachen="" so="" mit="" höheren="" weihen="" versehen,="" sind="" diese="" intellektuellen="" keine="" radikalen="" mehr,="" sondern="" ideologen,="" apologeten="" ihrer="" selbst,="" ihrer="" institutionen="" und="" der="" falschen="" gesellschaft.="" die="" hier="" erstmals="" in="" deutscher="" sprache="" veröffentlichten="" aufsätze="" präsentieren="" eine="" auswahl="" von="" jacobys="" wohl="" pointiertesten="" und="" provokantesten="" thesen="" aus="" über="" fünf="">

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Autorinnen/Autoren

  • Rezensionen

    Dieses Set enthält folgende Produkte:
      Auch in folgendem Set erhältlich:

      • nach oben

        Ihre Daten werden geladen ...